Sakons Blog

Trends und Aktuelles aus meinem Leben
Home » Posts tagged 'Zinsen'

Kreditvergleich in wenigen Minuten

Die Zinsen für Guthaben bei den Banken sind nach wie vor im Keller. Es lohnt sich eigentlich überhaupt nicht, sein Erspartes zur Bank zu bringen. Denn entweder bekommt man dafür Zinsen im 0,0…%-Bereich oder zahlt sogar noch drauf. Stichwort: Kontoführungsgebühren. Kaum eine Bank bietet ihren Kunden derzeit noch ein kostenloses Girokonto, und wenn, dann nur unter Bedingungen wie Mindestgeldeingang, maximale Anzahl an Transaktionen oder ähnlichem.

Einen Vorteil hat das Ganze aber dennoch: Alle, die sich momentan Geld von der Bank borgen möchten, bekommen auch niedrige Zinsen. Egal ob Hausbau, Autokauf oder sonstige Investition – die Aufnahme eines Kredites ist nicht mehr so teuer wie noch vor wenigen Jahren, da die Sollzinsen recht niedrig sind.

weiterlesen »

Änderung der Bedingungen für die Aufnahme von einem Kredit in der Schweiz

February 17th, 2016 veröffentlicht in Finanzen & Versicherungen Tags: , , , ,

Gastartikel: In diesem Artikel erfahren Sie, welche Änderungen für die Aufnahme eines Kredites im Jahr 2016 wirksam werden. Speziell betrifft das Reglement, Kunden aus der Schweiz.

Voraussetzungen bei Kreditprofis.ch

Um eine Bewilligung zu erhalten, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Ferner liegt die Grenze für die Vergabe von einem Kredit bei höchstens 64 Jahren. Grund dafür ist, dass alle Zahlungen bis zum 70 Lebensjahr getilgt sein sollen. Das Nettoeinkommen umfasst mindestens CHF 2’700.00. Es wird ein schweizer Pass gefordert, um die Zugehörigkeit zum Land zu bestätigen. Wer keinen dauerhaften Wohnsitz hat, benötigt die Aufenthaltsbewilligungen B, C oder L. Das Arbeitsverhältnis sollte temporär oder. unbefristet sein. Selbstverständlich sind offene Pfändungen ein Hindernis, um einen Kredit zu bekommen.

weiterlesen »

Der beste Broker

Kaum noch Zinsen aufs Tagesgeld, schon gar nicht auf normale Sparbücher. Aus alten, gut verzinsten Bausparverträgen wird man herausgeworfen, wenn man nicht aufpasst und neue Verträge sind nur mit lächerlichen Verzinsungen zu bekommen. Ach ja, wohin also mit dem Geld, wenn man welches sparen und dabei vielleicht den ein oder anderen Euro an Zinseinnahmen mitnehmen möchte?

Viele Möglichkeiten bleiben einem Ottonormalverbraucher wie mir da nicht wirklich. Entweder ich vertraue meiner Bank (was ich bei Geldanlagen zwar tue, dafür aber keine Zinsen erwarte) oder ich kümmere mich selbst um effektive Anlagen. Das ist allerdings etwas schwierig, da ich mein Geld nicht zur Börse tragen kann, um dort mit Aktien oder dergleichen zu handeln (die ggf. noch einen Ertrag abwerfen, wenn man in die richtigen investiert).

weiterlesen »

Erneuerbare Energien und Ökologische Geldanlage

Windkraft

Der Blick aus dem Fenster zeigt mir das Bild, das ihr rechts sehen könnt. Einen kleinen Windpark, der uns mit Strom versorgt. Von den Windrädern bekommt man außer dem Anblick nicht viel mit. Sie machen weder nennenswerte Geräusche noch verursachen sie irgendeine schädliche Strahlung. Nur ganz selten mal werfen sie einen Schatten, wenn die Sonne besonders tief steht. Man kann also sagen: jeder hier stört sich nicht an dem Windpark, er ist da und verursacht keine Probleme.

Andernorts gibt es ja immer mal wieder Proteste, wenn es um den Bau neuer Windanlagen geht. Ich selbst kann die leider nicht wirklich nachvollziehen und betrachte dann das plötzliche Aufkommen seltener Tierarten als an den Haaren herbeigezogene Ausrede, weil den Leuten ansonsten kein besseres Argument gegen den Bau eines Windparks einfällt . weiterlesen »

Schule und Umgang mit Geld

Ich bin ja bekennender untreuer Bankkunde. Sobald meine aktuelle Bank ihre Zinssätze senkt, packe ich mein Geld dort zusammen und ziehe damit um. Warum einer Bank mein Geld zu schlechten Zinsen leihen, wenn ich woanders mehr dafür bekomme? Ich habe schließlich nichts zu verschenken…

Und so mache ich Monat für Monat nach wie vor einen Tagesgeld Vergleich, um zu schauen, bei welcher Bank ich die höchsten Zinsen für mein Geld bekomme. Viele meinen zwar, das lohnt sich nicht wegen den paar Prozentpunkten, die man da vielleicht mehr bekommt, aber das sehe ich anders. Kleinvieh macht auch Mist und ich freue mich über jeden Euro mehr, den ich erhalten kann. Da kommt wohl der verkappte Betriebswirt in mir durch…

weiterlesen »

Den Zinsen hinterher

Ich gehöre zu den Menschen, die Zahlungsziele bis zum Stichtag ausreizen. Ich zahle meine Rechnungen also nicht sofort, wenn ich sie erhalte, sondern erst bis zum darauf vermerkten Termin. Meist hat man ja 14 Tage Zeit, den Rechnungsbetrag auszugleichen – und die nehme ich mir dann auch.

Das mag komisch klingen, aber warum soll ich eine Forderung vor ihrer Fälligkeit begleichen, wenn mir dadurch keine Vorteile entstehen? Ich würde sicher anders handeln, wenn ich zum Beispiel bei einer zeitigen Bezahlung einige Prozent an Skonto einbehalten dürfte, so wie das zwischen Unternehmern häufig der Fall ist. Aber so?

weiterlesen »

Der Traum vom Eigenheim

Weil wir gerade so schön beim Thema Finanzierung sind und ich gefragt wurde, warum ich mich damit so gut auskenne: zum Einen habe ich beruflich häufig damit zu tun, zum Anderen musste ich mir selbst schon ganz interessante Kreditvorschläge anhören.

Als wir damals ein Haus ersteigern wollten, musste vor dem Auktionstermin schon die Finanzierung geklärt werden. Schließlich muss man bei der Versteigerung mittels Scheckhinterlegung nachweisen, dass man das entsprechende Kapital auch tatsächlich zur Verfügung hat. Sonst könnte ja jeder bieten und hinterher feststellen, dass er doch nicht so viel Geld hat.

weiterlesen »

Lieber zweimal rechnen

Wenn man einen Kredit aufnehmen möchte, muss man unzählige Entscheidungen treffen. Und man darf sich jede Menge an Fachbegriffen anhören, mit denen ein Bankberater um sich wirft. Jede Frage nach einer verständlichen Erklärung wird mit noch mehr komplizierten Begriffen beantwortet und verwirrt noch mehr. Ich glaube, die Banker wollen gar nicht, dass man sie versteht. Denn sonst würden sich viele gar nicht erst Kreditkonstellationen aufreden lassen, die sie gar nicht verstehen.

Nehmen wir mal ein Beispiel: wisst Ihr mit dem Begriff Anfangstilgung etwas anzufangen? Wenn ja, ist es dann auf Dauer gesehen günstiger, bei einem Darlehen eine Anfangstilgung von 1 Prozent oder 3 Prozent zu vereinbaren? Wenn Ihr die Frage beantworten könnt, braucht Ihr nicht weiterzulesen (richtige Antwort wäre 3 Prozent).

weiterlesen »

Wohin mit dem Geld

April 6th, 2013 veröffentlicht in Finanzen & Versicherungen Tags: , , , ,

Geldscheine

Geht es Euch auch manchmal so und Ihr macht Euch Gedanken über Eure Ersparnisse? Ob es richtig angelegt ist und die besten Zinsen abwirft? Und vor allem, ob es sicher ist – gerade in Zeiten der Finanzkrise?

Während die Einen immer wieder empfehlen, Geld nicht zu den Banken zu tragen, sondern es eher in Sachvermögen zu investieren, halte ich leider nicht viel davon. Es ist längst nicht mehr alles Gold, was glänzt…

weiterlesen »

Traumhaus oder Alptraum – Wer schützt mich vor Bankentricks?

July 17th, 2012 veröffentlicht in Finanzen & Versicherungen Tags: , ,

Die eigene Immobilie bietet zahlreiche Vorteile und so wundert es nicht, dass viele Menschen sich den Traum vom eigenen Heim erfüllen möchten. Das Marktforschungsinstitut Forsa hat im Auftrag der Allianz Deutschland AG 2.300 Bundesbürger befragt. Das Ergebnis: 81 Prozent der Deutschen möchten gerne im Eigenheim leben. Bei Immobilien geht es immer um sehr viel Geld und ohne eine Baufinanzierung geht es in den meisten Fällen nicht. Bauherren und Wohnungskäufer sind gut beraten, wenn Sie dabei auf eine unabhängige Verbraucherberatung setzen.

weiterlesen »