Sakons Blog

Trends und Aktuelles aus meinem Leben
Home » Posts tagged 'Weiterbildung'

Andere Länder, andere Sitten

Was gibt es Schöneres, als fremde Länder zu bereisen und dabei neue Bräuche und Sitten kennenzulernen. Dass man dabei aber auch in das ein oder andere Fettnäpfchen treten kann, dürfte sicherlich vielen bekannt sein. Hier mal zwei der geläufigsten:

Vermeiden Sie es, in Spanien eine “Cola” zu bestellen:
“Cola” bedeutet im Spanischen “Schwanz” und so kann diese Bestellung leicht zu einem peinlichen Missverständnis führen. Besser immer nach “Coca (Cola)” verlangen – oder eben gleich “Pepsi”

Vermeiden Sie in der Türkei die Geste “Daumen hoch“:
Hier drückt man mit dieser Geste – anders als in Deutschland – keine begeisterte Zustimmung aus, sondern die Einladung zu sexuellen Praktiken.
Quelle: http://www.linguasolutions.de/fettnaepfchen/

weiterlesen »

Intelligenz ist messbar

May 24th, 2016 veröffentlicht in Freizeit & Hobby Tags: , , ,

image

Jeder Mensch ist intelligent, der eine mehr, der andere weniger. Und nicht unbedingt kommen intelligente Menschen im Leben weiter als weniger intelligentere. Tja, und einige halten sich für intelligent, sind es aber gar nicht.Zwinkerndes Smiley

Schön also, dass man Intelligenz “ermitteln” kann. Dazu gibt es immer mal wieder Intelligenztests im Fernsehen, bei dem Jedermann vor der Bildschirm mitmachen kann. Über mehrere Stunden werden da verschiedene Aufgaben aus allen möglichen Bereichen vorgegeben und etliche Werbepausen später erhält man dann ein grobes Ergebnis, welchen Intelligenzquotient man sein Eigen nennen darf.

weiterlesen »

Der erste Eindruck zählt

Bewerbung

Ich bin ja daheim momentan aus Platzgründen gerade ordentlich am Ausmisten und mache mich derzeit über meine alten Akten und dergleichen her. Dabei fiel mir am Wochenende eine alte Bewerbungsmappe von mir in die Hand, die noch komplett gefüllt war – lediglich das damalige Anschreiben an den potentiellen Arbeitgeber fehlte. Das hat er einbehalten und mir nur den Rest (samt Absage) zurückgeschickt.

Nun, ich muss dazu sagen, dass diese Mappe auch schon aus dem Jahr 2003 stammt, als ich meine Lehre abgeschlossen habe und auf der Suche nach einer Arbeitsstelle war. Ich hatte damals so gut wie jeden Steuerberater der Umgebung angeschrieben (Anmerkung: Ich bin Steuerfachangestellte), um auf mich aufmerksam zu machen.

weiterlesen »

Vor 30 Jahren

June 29th, 2014 veröffentlicht in Familie & Erziehung Tags: , , , , ,

Schulanfang

Vor ziemlich genau 30 Jahren kam ich in die Schule, im Sommer 1984. Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Meine Zuckertüte war damals fast so groß wie ich selbst, wie das Foto rechts eindrucksvoll beweist. Und nein, in der DDR gab es eigentlich zur damaligen Zeit keine Farbfotos – Verwandtschaft aus dem westlichen Teil Deutschlands sei dank Smiley

An meine Schulzeit erinnere ich mich sehr gern zurück. Insgesamt drückte ich ja 13 Jahre die Schulbank, bis ich endlich mit diesem Thema abschließen konnte. Ich hatte aber auch keine größeren Probleme in der Schule und lernte recht schnell. Zumindest im Kurzzeitgedächtnis blieb alles so lange hängen, wie es abrufbar sein musste.

weiterlesen »

Was Hänschen nicht lernt…

… lernt Hänschen nimmermehr. Den Spruch kennt sicher jeder – nur bin ich nicht Hans und schon gar nicht Hänschen. Ob ich will oder nicht, mir meiner Berufswahl habe ich mich gleichzeitig für eine lebenslange Weiterbildung entschieden, denn die Steuergesetze ändern sich mindestens jährlich, gefühlt aber derzeit wohl täglich. Um da mithalten zu können, muss man diese Werke und alle Anpassungen eigentlich intus haben, zumindest aber wissen, wo was steht und was es für aktuelle Rechtsprechungen dazu gibt.

Vor ca. 8 Jahren wollte ich meiner Ausbildung noch ein Krönchen aufsetzen, mit einer Weiterbildung zur Controllerin. Diese wurde damals in Sachsen nicht angeboten, sodass ich mich kurzerhand für einen Fernlehrgang entschied. Auch hier waren mir die Konsequenzen nicht ganz klar, denn ich musste mehrmals zu Präsenzterminen nach Köln reisen – sind ja nur knapp 600 Kilometer einfache Strecke.

weiterlesen »

Nichts geht über Studieren

October 20th, 2012 veröffentlicht in Business & Wirtschaft Tags: , , , , , ,

Ich kann mich noch sehr gut an meine Studienzeit erinnern. Diese dauerte zwar nur drei Jahre (wegen Abbruch), war dafür aber sehr angenehm und vor allem förderlich für mein weiteres berufliches Fortkommen. Wichtigster Punkt allerdings: dank Vordiplom könnte ich das Studium sogar jederzeit fortsetzen. Momentan ist daran aber nicht zu denken.

Ein Abschluss des BWL-Studiums hätte mir zur damaligen Zeit den Titel Diplomkauffrau beschert, klingt gut oder? Spezialisieren wollte ich mich eigentlich auf Marketing und Steuern, aber soweit kam es ja nicht. In letztgenannter Sparte bin ich durch einen großen Zufall gelandet und konnte eine Ausbildung beginnen. Ein wahrer Glückstreffer.

weiterlesen »

GASTARTIKEL: Selbstverteidigung für Kinder

October 14th, 2012 veröffentlicht in Familie & Erziehung Tags: , ,

Selbstverteidigungskurse werden immer beliebter. Vor allem für Frauen und Kinder werden Kampfsportarten angeboten, um sich im Ernstfall schützen zu können. Es gibt viele Gründe, warum auch Ihr Kind einen Selbstverteidigungskurs besuchen sollte. Dabei sollte vor allem auf die richtigen Kriterien und die Art des Selbstverteidigungskurses geachtet werden.

Immer wieder liest man in den Nachrichten von Überfällen auf unschuldige Kinder. Die richtige Reaktion in dieser Situation kann im Ernstfall sogar Leben retten. Sicherlich garantiert ein Selbstverteidigungskurs nicht, dass im Notfall richtig reagiert wird. Ein Kampfsportkurs gibt Ihrem Kind jedoch das nötige Selbstvertrauen.

weiterlesen »

Weiterbildung für Betriebsräte

Viele Unternehmen haben einen Betriebsrat, der sich für die Rechte des Arbeitnehmer einsetzt. Möglich macht dies das Betriebsverfassungsgesetz, welches besagt, dass in Unternehmen mit mindestens 5 fest angestellten Arbeitnehmern ein Betriebsrat gewählt werden kann, der dann wiederum aus mindestens 3 Mitgliedern bestehen muss. Von diesen wird neben Einfühlungsvermögen enormes rechtliches Wissen gefordert. Aus diesem Grund ist eine permanente Weiterbildung unabdingbar. Das Fortis Institut bietet deshalb in mehreren Großstädten Deutschlands Seminare für Betriebsräte. Drei davon können sogar mit einem IHK-Zertifikat abgeschlossen werden:

  • Personalführung und Arbeitsrecht
  • Grundlagen der Betriebswirtschaft
  • Grundlagen der Kommunikation

Unter obigen Link könnt Ihr den gesamten Seminarkatalog abrufen.

Immer auf dem neusten Stand

Fernlehrgang Controlling Es gibt Berufe, in denen muss man sich permanent weiterbilden, um mithalten zu können. Meiner zählt ganz offensichtlich dazu – wer es noch nicht weiß, ich bin Steuerfachangestellte. Ständig gibt es neue Gesetze, werden bestehende geändert oder einfach durch die Rechtsprechung anders ausgelegt. Konnte man bisher zum Beispiel ein Arbeitszimmer steuermindernd gelten machen, durfte man das zwischenzeitlich einige Jahre lang nicht und nun dank einiger Klagen rückwirkend doch wieder. Wer soll da noch durchsehen?

Aber auch die Technik entwickelt sich immer weiter. Mussten wir früher jeden Buchungssatz manuell (per Tastatureingabe) erfassen, kann man sich heute schon die Kontenbewegungen von der Bank übertragen lassen und braucht sie nur noch ins System einzuspielen. Oder die Rechnungsausgangslisten der Mandanten, die liebevoll Zeile für Zeile abgetippt wurden – eine Exceldatei ins passende Format umgewandelt, ins Buchhaltungsprogramm eingespielt – fertig. Was also vorher schon mal etliche Stunden dauern konnte, ist jetzt eine Arbeit von wenigen Minuten.

weiterlesen »

Firmenseminare der macromedia-Akademie

August 4th, 2012 veröffentlicht in Business & Wirtschaft Tags: , , , , ,

Bloggen macht Spaß, sonst würde ich es nicht machen. Für mich ist es eine Art online Tagebuch, in welches ich regelmäßig etwas schreibe. Klingt einfach, ist es aber nicht. In ein herkömmliches Tagebuch in Papierform kann man direkt schreiben, man kann also sofort loslegen. Einen Blog muss man erstmal anlegen und sich für ein Design entscheiden. Ich gestehe, ich nutze ein fertiges, da ich mich mit derartiger Programmierung nahezu überhaupt nicht auskenne. Nicht dass es mir an Kreativität fehlen würde, vielmehr scheitert es an der technischen Umsetzung.

Ist der Blog erst einmal angelegt und für Jedermann sichtbar, kann man mit dem Schreiben beginnen. Nun möchte man wahrscheinlich, dass die Texte auch gelesen werden, sonst würde man sie sicherlich nicht online stellen. Also sollte man über Dinge berichten, die andere Leute interessieren und die sie auch verstehen können. Der schönste Artikel in Fachchinesisch bringt leider niemanden etwas, wenn man den Inhalt nicht versteht. Umso mehr man es liebt zu schreiben, umso besser das Ergebnis. Wer ohnehin schreibfaul ist, sollte mit dem Bloggen gar nicht erst beginnen.

weiterlesen »