Sakons Blog

Trends und Aktuelles aus meinem Leben
Home » Posts tagged 'Sparen'

Geld anlegen in Zeiten von Corona

Aktuell gerät ja vieles durcheinander.Sei es Beruf, Schule oder Freizeit – alles wird gerade neu geordnet. Ich betrachte das inzwischen nicht mehr negativ. Man kann dieser Zeit auch einiges Gutes abgewinnen. Und man kann Lehren für die Zukunft daraus schließen. Ein wichtiger Punkt dabei ist auf jeden Fall die Bildung finanzieller Rücklagen. In den letzten Wochen konnte man gut sehen, dass sehr viele Personen und auch Unternehmen daran bisher gar nicht gedacht haben.

Während die einen über die schlechte Auftragslage klagen, erleben andere gerade einen regelrechten Boom. Ich habe mich ja schon bereits mehrfach als Fan der Kochboxen geoutet. Es ist einfach schön, wenn man Rezepte samt allen Zutaten geliefert bekommt und nicht selbst einkaufen muss. Wie interessant dieses Konzept ist, haben die letzten Wochen bewiesen. Nachlesen kann man diesen Erfolg – insbesondere für hellofresh – auch auf onvista.de und findet dort auch die aktuellen Aktienkurse.

weiterlesen »

Comments Off on Geld anlegen in Zeiten von Corona

Genossenschaftliche Beratung

August 18th, 2017 veröffentlicht in Finanzen & Versicherungen Tags: , , , , ,

Habt ihr schon mal von der VR-Bank gehört? Wahrscheinlich ja, denn diese Bank gibt es in nahezu jedem größeren Ort – selbst bei uns (und das soll schon was heißen). Nun sind Banken eigentlich immer auf der Suche nach neuen Kunden und müssten sich in der heutigen Zeit einiges einfallen lassen, um eben diese zu gewinnen. Da muss man sich schon von Sparkassen und anderen Banken abheben, um bei der enormen Auswahl an Finanzinstituten aufzufallen. Die VR-Bank versucht das mit einem recht amüsanten Video, das ihr euch hier mal anschauen könnt.

Klingt doch ein wenig überzeugend oder? Ich mag Bankberater eigentlich überhaupt nicht, weil sie auf irgendeiner anderen – mir nicht bekannten Ebene – kommunizieren. Besser gesagt: Sie versuchen es. Denn wenn man (fachlich) nicht versteht, was sie vermitteln möchten, nützt das beste Bankprodukt nichts. Und irgendwie reden diese Berater auch alles schön, selbst bei einer Guthabensverzinsung von 0,01% fallen noch Sätze wie “besser als gar keine Zinsen”. Mag sein, man darf sich das nur nicht nochmal durchrechnen Zwinkerndes Smiley

Vielleicht macht die VR-Bank das wirklich besser, ich werde dies mal testen. Ich selbst habe die Filiale der VR-Bank bei mir im Ort nämlich noch nie aufgesucht. Allerdings werde ich dies wohl in den nächsten Wochen mal nachholen, denn diese Bank hat (oder hatte?) für Kinder ein recht interessantes Angebot zum Thema Taschengeld-Konto. Dies war mit Freizeitaktionen in der Umgebung kombiniert, wodurch man beispielsweise Gutscheine oder Vergünstigungen auf Eintrittspreise erhalten konnte. Wenn es bei der Bank schon keine Zinsen mehr gibt, dann kann man ja wenigstens ein paar Rabatte mitnehmen oder? 

Wer zahlt noch Kontoführungsgebühren?

July 22nd, 2013 veröffentlicht in Finanzen & Versicherungen Tags: , , , , , ,

Girokonto

Es soll immer noch Leute geben, die Monat für Monat an ihre Bank Gebühren fürs Girokonto bezahlen. Für mich ein wenig unverständlich, denn es gibt so viele kostenlose und gleichzeitig gute Konten. Nehmen wir als Beispiel meinen Mann. Der war bis vor Kurzem bei der örtlichen Sparkasse, bis den Mitarbeitern dort einfiel, dass man mit reichlich 30 Jahren vielleicht ein wenig zu alt für das kostenlose Berufsstartenkonto sein könnte. So erhielt er eines Tages einen Anruf, in dem ihm genau das mitgeteilt wurde. Er müsste sich jetzt für eines der anderen attraktiven Gehaltskontenmodelle entscheiden.

Den passenden Flyer zur Auswahl schickte man ihm direkt im Anschluss per Mail – und der verschlug nicht nur uns beiden die Sprache. Es gibt bei dieser Bank tatsächlich ein kostenloses Girokonto. Das sollte man aber nicht nutzen, denn jede Lastschrift oder EC-Kartenzahlung schlägt mit 0,49 Euro Gebühren zu Buche. Kein Scherz, man hat im Monat drei Abbuchungen bzw. Zahlungen frei, für jede weitere bezahlt man. Ich kenne eigentlich niemanden, dem das reichen dürfte. Man zahlt Miete, Strom und Telefon – damit hätte man die drei freien Abbuchungen im Monat ausgeschöpft. Jede weitere kostet Gebühren. Entschuldigung, aber welcher Erwachsene kommt mit so wenig Kontobewegungen aus?

weiterlesen »

Festgeldkonto als Alternative zum Sparplan

Geldanlage

Wir haben in den letzten Wochen recht intensiv nach einem Sparplan für unsere Tochter gesucht, also nach einer Möglichkeit, monatlich ein wenig Geld für sie zurückzulegen, das sie später für Führerschein oder was auch immer verwenden kann. Die gute Nachricht: Fast jede Bank bietet eine Sparform in dieser Art an; einige sogar ganz spezielle Produkte fürs Kindersparen. Die schlechte Nachricht: Die Zinsen dafür sind alles andere als üppig, um nicht zu sagen, dass sie weit unter der derzeitige Inflationsrate liegen.

Das beste Angebot bietet eine örtliche Bank, allerdings auch nur mit einem eher lächerlichen Zinssatz von 0,5 Prozent. Und der gilt auch nur für Vermögen bis maximal 500 Euro. Das hat man bei einem Kindersparplan schon in wenigen Monaten oder Jahren erreicht. Von daher eignet sich diese Möglichkeit auch nur vorübergehend, danach müssen wir wieder etwas anderes finden.

weiterlesen »

Ein heimliches Vermögen

Unsere Tochter häuft Vermögen an, von dem sie (noch) gar nichts weiß. Wenn sie zum Geburtstag oder Weihnachten von der Verwandtschaft Geldgeschenke bekommt, bringen wir diese heimlich um die Ecke. Also nicht falsch verstehen: wir geben das Geld nicht aus sondern legen es für Ihre Zukunft an. Sicher braucht sie in einigen Jahren mal den Führerschein und in Folge gleich noch ein Auto – für solche Wünsche sorgen wir vor.

Direkt nach der Geburt wird man ja von direkt mit Angeboten bombardiert. Kaum ist das Kind da, kommen Vertreter sämtlicher Versicherungen und Banken zum Klinkenputzen. Wer sich wundert, woher die kommen: bei uns wurden direkt von der Klinik informiert. Da bekommt man einen Wisch vorgelegt – angeblich die Geburtsanzeige für die Zeitung – und irgendwo im Kleingedruckten steht, dass die Daten an sämtliche Institutionen weitergegeben werden dürfen. Nett oder? Wer liest das denn wenige Minuten nach der Entbindung?

weiterlesen »

Eltern-Kind-Blogparade – Woche 4

February 4th, 2012 veröffentlicht in Blogparade Tags: , , , , ,

Eltern Kind BlogparadeIn Woche 4 der Eltern-Kind-Blogparade geht es um das Thema “Sparen mit Kindern”. Ein recht weitläufiges Thema. Und die Testmama hat gleich noch jede Menge Anregungen dazu vorgegeben:

Diese Woche soll es um das Thema “Sparen mit Kindern” gehen: Ihr könnt darüber schreiben, was euch einfällt und gefällt, es soll sich lediglich ums Sparen drehen. Ob ihr darüber erzählt, wie ihr euch bei der Erziehung eurer Kinder Nerven spart, darum, dass die PDA euch bei der Geburt Schmerzen erspart hat, ob ihr erzählt, wie ihr morgens beim aus dem Haus gehen Zeit spart, ob ihr Gutscheine und Rabattaktionen im Bereich Kinder nutzt und Geld spart…

weiterlesen »