Sakons Blog

Trends und Aktuelles aus meinem Leben
Home » Posts tagged 'Schule'

Deutschland schwimmt–GEWINNSPIEL!

August 26th, 2016 veröffentlicht in Familie & Erziehung Tags: , , , , , ,

000908_18_DHL_Key_Visual_Logo_Schwimm_Mit_013Mit Beginn der zweiten Klasse gibt es für meine Tochter auch ein neues Schulfach: Schwimmen. Jeden Freitag geht es für drei Unterrichtsstunden ins Schwimmbad, um Grundkenntnisse des Schwimmens zu erlernen. Okay, bei ihr sind es schon vertiefende Kenntnisse, denn sie hat ihr Seepferdchen bereits Anfang des Jahres abgelegt, nachdem sie einen mehrmonatigen/wöchentlichen Schwimmkurs absolviert hat.

Wusstet ihr, dass laut einer aktuellen forsa Studie aber nur 57% der 5- bis 10-jährigen Kinder sicher oder sehr sicher schwimmen können? Selbst am Ende der Grundschule können demnach nur 33% der 9- bis 10-Jährigen längere Strecken im Wasser zurücklegen. Gemeinsam mit dem Deutschen Schwimm-Verband (DSV) ruft Disney deshalb ab dem 15. Juli zur bundesweiten Kampagne „Deutschland schwimmt“ auf und möchte damit Kinder und Familien für den Schwimmsport begeistern.  Inspiration für diese Kampagne liefert Dorie, die beliebte blaue Paletten-Doktorfisch-Dame. Sie und weitere fröhliche Charaktere aus dem neuen Disney Kinohit „Findet Dorie“ (Kinostart: 29. September) sind die Stars der deutschlandweiten Kampagne „Deutschland schwimmt“.

weiterlesen »

Tuscheln und Lästern

August 21st, 2016 veröffentlicht in Familie & Erziehung Tags: , , , ,

Es gibt Dinge, über die spricht man nicht. Und gleichzeitig tuscheln alle hinter vorgehaltener Hand, mit denen man nicht darüber gesprochen hat. Tja, zu diesem Thema fallen mir viele Beispiele ein: Geld, Krankheiten, Inkontinenzslips und jede Menge persönliche Probleme, die entweder niemanden etwas angehen oder die man gar nicht hat, sondern die nur von anderen erfunden worden.

Nehmen wir doch als besten Beispiel mal eben die Inkontinenz.Kaum findet in der Schule eine Lesenacht statt, bei der alle Kinder (eigentlich) in der Schule übernachten sollen, wird ein Großteil der Eltern stutzig, wenn sich ein Kind von diesem Termin abmeldet.

weiterlesen »

Abwarten und Tee trinken

IMG_0879In den letzten Wochen ist meine Familie zu einer richtigen Teetrinker-Familie mutiert. Ich trinke ja schon immer gern Tee. Da mein Mann derzeit an einer Magenerkrankung leidet, ist auch er auf dieses Getränk umgestiegen und unsere Tochter tut es ihm gleich. Schon am Morgen verzichtet sie zugunsten eines warmen Thymian-Tees (kein Scherz!) auf ihre Milch, nimmt statt Fruchttiger und Co. lieber eine selbst abgefüllte Flasche Kräutertee mit in die Schule als Pausenverpflegung und verlangt auch den restlichen Nachmittag und Abend daheim immer wieder nach warmen Tees.

Genau richtig also, um hin und wieder mal neue Sorten Tee einzuführen, schließlich mag ich nicht wirklich von früh bis spät nur Kräutertees wie Thymian, Melisse oder gar Magen-Darm-Mischungen zu mir nehmen.

weiterlesen »

Deine, meine, unsere

EtikettMit dem Schulanfang unserer Tochter begann eine ganz neue Ära: Seit das Kind lesen und schreiben kann, muss alles beschriftet werden, was irgendwie zu Beschriften geht. Kurz vorm Schulanfang war es noch meine Aufgabe, jedes Schulbuch, jedes Schreibheft, jeden Stift und jedes Kleidungsstück mit dem Namen des Kindes zu versehen – könnte ja sein, jemand anderes in der Klasse hat genau das gleiche oder in der Schule bleibt mal etwas liegen. Könnte nicht nur sein, passiert andauernd. Zum Glück hält unsere Tochter ihr Hab und Gut recht gut zusammen und hat bisher alles wiederfinden können, was zeitweise abhanden gekommen war.

Diese kurzfristige negative Erfahrung führte wohl bei ihr dazu, dass nun wirklich jeder Gegenstand, der mehr oder weniger ihr gehört, auch ihren Namen tragen muss. Bei Dingen, die man Beschreiben kann, funktioniert das noch recht gut und sie kritzelt ratzfatz ihren kompletten Vornamen drauf. Egal ob Malbuch, Spielkarten oder selbstgemaltes Bild – inzwischen wird alles ordnungsgemäß beschriftet.

weiterlesen »

Vor 30 Jahren

June 29th, 2014 veröffentlicht in Familie & Erziehung Tags: , , , , ,

Schulanfang

Vor ziemlich genau 30 Jahren kam ich in die Schule, im Sommer 1984. Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Meine Zuckertüte war damals fast so groß wie ich selbst, wie das Foto rechts eindrucksvoll beweist. Und nein, in der DDR gab es eigentlich zur damaligen Zeit keine Farbfotos – Verwandtschaft aus dem westlichen Teil Deutschlands sei dank Smiley

An meine Schulzeit erinnere ich mich sehr gern zurück. Insgesamt drückte ich ja 13 Jahre die Schulbank, bis ich endlich mit diesem Thema abschließen konnte. Ich hatte aber auch keine größeren Probleme in der Schule und lernte recht schnell. Zumindest im Kurzzeitgedächtnis blieb alles so lange hängen, wie es abrufbar sein musste.

weiterlesen »