Sakons Blog

Trends und Aktuelles aus meinem Leben
Home » Posts tagged 'Kindergeburtstag'

Firlefantastisch

February 26th, 2015 veröffentlicht in Familie & Erziehung Tags: , , , , , , ,

Kindergeburtstag

In wenigen Monaten steht uns der nächste (eigene) Kindergeburtstag ins Haus und ich mache mir darüber jetzt schon Gedanken, denn es ist gleichzeitig auch unser allererster. Bisher haben wir uns mit Urlaub und Hochzeit ganz gut um die Ausrichtung von Kindergeburtstagsfeiern unserer Tochter drücken können – das wird dieses Jahr nicht mehr durchgehen.

Zwar kann ich mich noch etwas dunkel an meine früheren Geburtstagsfeiern erinnern, allerdings nicht mehr an komplette Abläufe oder gar anwesende Gäste. Es gab dabei auf jeden Fall jede Menge Action in Form von Eierlaufen, Sackhüpfen und Wettrennen sowie etliche lustige Würfelspiele. Was es damals nicht gab waren Mottoparties oder Themen-Kindergeburtstage.

weiterlesen »

Der erste Kindergeburtstag

KindergeburtstagLetzte Woche war meine Tochter zum ersten Mal auf einem Kindergeburtstag. Ein mir bisher völlig unbekannter Junge aus ihrer Kindergartengruppe hatte sie dazu eingeladen. Da er seinen vierten Geburtstag feierte und damit bis auf wenige Tage genauso alt ist wie meine Tochter, stimmte ich dem Ganzen zu. Kann ja nicht schaden, frühzeitig Kontakte zu knüpfen, wenn sie mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit eines Tages mal zusammen Schulanfang haben werden und vielleicht sogar die selbe Klasse besuchen.

Ich erinnere mich sehr gern an meine eigenen Kindergeburtstagsfeiern, auch wenn die natürlich schon etliche Jahre zurückliegen. Aber wir hatten damals sehr viel Spaß und ich weiß noch, wie die Stunden beim Topfschlagen oder Eierlaufen immer extrem schnell vorbeigingen. Und die vielen “Preise” sind mir in Erinnerung geblieben, die man an solchen Nachmittagen “gewonnen” hat.

weiterlesen »

Falscher Hase

LieseZur Geburt bekam meine Tochter ein riesiges Kuscheltier geschenkt, das damals größer war als sie selbst. Ihr Papa hatte das liebevoll im Spielwarengeschäft ausgewählt und an ihrem ersten Lebenstag mit in die Kinderklinik gebracht. Die Freude darüber hielt sich erwartungsgemäß in Grenzen 🙂

Seit meine Tochter aber selbst über ihre “Begleitung” entscheiden kann, kommt genau dieses Kuscheltier überall mit hin. Es hat inzwischen einen Namen bekommen – Liese – und verfügt sogar über eine ansehnliche Auswahl an Kleidungsstücken. Alles abgetragene Teile aus der Babyzeit, Größe 50 passt perfekt.

weiterlesen »

Das ist meine Tasse

TasseWas schenkt man einem Kind zum Geburtstag? Beim eigenen ist das vielleicht kein Problem, aber bei einem fremden, von dem man zum Kindergeburtstag eingeladen ist? Noch dazu, wenn es erst 3 Jahre wird. Es ist eine “Freundin” meiner Tochter, die ich gerade mal vom Sehen her kenne. Ansonsten weiß ich – außer dem Namen – nichts über sie und auch nicht über ihre Eltern.

Meine Tochter ist leider keine große Hilfe, was die Auswahl eines Geschenks betrifft. Denn sie würde einfach alles schenken, was sie auch selbst hat. Als Vorschläge bekommt man dann gern mal Puppenhaus, Eisenbahn oder Autos. Nein, Spielzeug möchte ich nicht verschenken und auch kein Buch.

weiterlesen »

Die perfekte Einladung

September 9th, 2012 veröffentlicht in Familie & Erziehung Tags: , , , ,

EinladungGestern habe ich Euch ja im Rahmen der Blogparade schon beschrieben, wie wir feiern. Zu einem solchen Sommerfest mit bis zu 25 Gästen gehört auch immer eine ordentliche Vorbereitung. Schon Tage vorher beginnt diese bei uns und ist meist auch so umfangreich, dass ich dafür Urlaub nehme(n muss).

Am umfangreichsten sind meistens die Planungen zum Essen. Wir bieten unseren Gästen immer ein großes Buffet und zusätzlich etwas Warmes. Als Renner erweist sich neben allen erdenklichen Dingen vom Grill dabei der Kesselgulasch. Dieser bereitet mein (ungarischer) Stiefvati nach originalem Rezept zu und genauso schmeckt er dann auch. Besser bekommt den wirklich keiner hin und ich bin auch froh, dass ich diesen nicht selbst machen muss. Da stecken nicht nur Kiloweise Fleisch, Kartoffeln und Gemüse drin, sondern auch etliche Stunden Arbeit.

weiterlesen »

Feste feiern (wie sie fallen)

September 8th, 2012 veröffentlicht in Blogparade Tags: , , , , ,

Kindergeburtstag Die Aufgabe der Blogparade befasst sich diesmal im weitesten Sinne mit dem Thema Feste und Feiern. Da wir an diesem Wochenende gerade den Tag der Sachsen bei uns im Ort haben, passt das sehr gut. Die Stadt erwartet eine halbe Million Besucher und das bei gerade mal knapp 50.000 Einwohnern – Wahnsinn. Schon seit Tagen sind alle Zufahrtsstraßen gesperrt und man darf die Kontrollstellen nur mit Plakette passieren… Selbst der DSDS-Truck findet zu diesem Anlass den Weg in unsere erzgebirgische Kleinstadt. Was wollen die hier finden???

Auch wir selbst feiern natürlich sehr gern, wenn auch nicht in so großem Kreis. Unsere Geburtstage liegen alle im Sommer (je einer im Juni, Juli und August), sodass wir diese zum Einen im Freien und zum Anderen auch alle auf einmal feiern können. Dies nehmen wir immer als Anlass für ein großes Fest, unser "Sommerfest". Dazu kommen dann alle Verwandten und Freunde, so ca. 25 Personen. Gefeiert wird auf der Terrasse bzw. im Partyzelt, falls das Wetter doch mal nicht so mitspielt. Das hatten wir leider in diesem Jahr, wo es während der Feier die ganze Zeit durchweg geregnet hat. Der guten Stimmung hat das zum Glück keinen Abbruch getan.

weiterlesen »

Puzzlebuch Hexe Lilli

Lilli und KolumbusMeine Tochter hat ein Hobby: Puzzle. Ja ich weiß, sie ist erst 3. Aber zu Weihnachten bekam sie ihr erstes Puzzle-Buch, das sie bis heute fast täglich zur Hand nimmt. Für alle, die sich darunter nichts vorstellen können: ein Puzzlebuch sieht erstmal aus wie ein Bilderbuch mit sehr starken Pappseiten. Auf jeder Doppelseite findet man eine Geschichte bzw. einen Teil davon sowie ein stabiles Puzzle aus Pappe, das man rausnehmen muss, um es danach wieder zusammenzusetzen.

Für ein wenig Abwechslung sollte ein neues Puzzlebuch Hexe Lilli sorgen, nämlich "Lilli und Kolumbus". Es muss wohl eine TV-Serie namens Hexe Lilli geben, diese ist uns aber (bisher) nicht bekannt. Die Geschichte des Buches handelt von folgendem:

weiterlesen »