Sakons Blog

Trends und Aktuelles aus meinem Leben
Home » Posts tagged 'Kindergarten'

Deine, meine, unsere

EtikettMit dem Schulanfang unserer Tochter begann eine ganz neue Ära: Seit das Kind lesen und schreiben kann, muss alles beschriftet werden, was irgendwie zu Beschriften geht. Kurz vorm Schulanfang war es noch meine Aufgabe, jedes Schulbuch, jedes Schreibheft, jeden Stift und jedes Kleidungsstück mit dem Namen des Kindes zu versehen – könnte ja sein, jemand anderes in der Klasse hat genau das gleiche oder in der Schule bleibt mal etwas liegen. Könnte nicht nur sein, passiert andauernd. Zum Glück hält unsere Tochter ihr Hab und Gut recht gut zusammen und hat bisher alles wiederfinden können, was zeitweise abhanden gekommen war.

Diese kurzfristige negative Erfahrung führte wohl bei ihr dazu, dass nun wirklich jeder Gegenstand, der mehr oder weniger ihr gehört, auch ihren Namen tragen muss. Bei Dingen, die man Beschreiben kann, funktioniert das noch recht gut und sie kritzelt ratzfatz ihren kompletten Vornamen drauf. Egal ob Malbuch, Spielkarten oder selbstgemaltes Bild – inzwischen wird alles ordnungsgemäß beschriftet.

weiterlesen »

Leo Lausemaus DVD 6 und CD 5 & 6 ab heute im Handel!

Vor Kurzem habe ich euch hier ja schon Leo Lausemaus vorgestellt. Meine Tochter ist nach wie vor ganz begeistert von den Geschichten und kann nicht genug davon bekommen. Wie gut, dass Leo derzeit im Kinderkanal läuft und es bisher schon 5 DVDs und 4 CD aus der Staffel im Handel gab. Diese laufen bei uns rauf und runter, obwohl die ganze Familie die Geschichten inzwischen schon auswendig kennt.

Wie gut, dass genau heute – also mit Veröffentlichungstermin 06.11.2015 – eine weitere DVD und gleich zwei CDs von Leo Lausemaus in den Handel kommen. Darauf jeweils wieder eine Stunde mit neuen Episoden aus dem Leben des kleinen Leo und seinen Freunden.

Leo Lausemaus CD 5

In den kurzen Geschichten werden ganz alltägliche Dinge eines Kindergartenkindes behandelt, welches in diesem Fall durch Leo Lausemaus dargestellt wird. “Problemfelder” wie gegenseitige Hilfeleistung, Rücksichtnahme oder auch der Ausdruck von Gefühlen werden kindgerecht aufgegriffen und gelöst. Zwar wird Leo durch eine Maus und seine Freunde durch andere Tierarten verkörpert; dennoch können Kinder die Erzählungen problemlos auf ihren Alltag übertragen.

weiterlesen »

Leo Lausemaus

Kennt ihr Leo? Leo Lausemaus? Wenn ihr Kinder habt, sagt euch der Name sicher etwas, ansonsten vielleicht. Am bekanntesten sind wahrscheinlich die Geschichten aus den Vorlesebüchern, die es schon seit Jahre gibt. Etwas moderner (obwohl ich großer Fan vom Vorlesen bin) sind sicher die Kurzfilme auf DVD, die es im Einzelhandel zu kaufen gibt und die manchmal auch der gleichnamigen Zeitschrift für Vorschulkinder als Zugabe beigefügt werden.

In wenigen Tagen kann man Leo Lausemaus auch jeden Tag im Vorschulprogramm von SUPER RTL sehen, da ab dem 12. Oktober 2015 die Serie an den Start geht. Wer also montags bis freitags ab 7 Uhr noch nichts vorhat, kann Leo jeden Tag auf einem kleinen Abenteuer begleiten.

weiterlesen »

Nein, das ist meine

GarderobeIch höre in den letzten Tagen vermehrt den Satz “Das ist aber meine”. Häufig ausgesprochen durch Kinder in Bezug auf Sachen, die sich im Kindergarten befinden. Wir sind ja derzeit zur Kur an der Ostsee, und sie besucht den klinikeigenen Kindergarten. Dort läuft alles ein wenig anders ab als daheim, wo man schon an alle Abläufe gewöhnt ist. Größtes Problem hier: Die Kinder haben zwar einen eigenen Haken an der Garderobe. Nur ist der Platz da so enorm winzig, dass man kaum eine Matschhose dort unterbringen kann. Geschweige denn noch eine Winterjacke, Schal, Mütze oder gar Sportsachen.

Das Problem lässt sich nicht lösen und wir müssen gezwungenermaßen damit leben und jeden Morgen sämtliche Sachen an diesem einen winzigen Haken bzw. dem schmalen Brettchen darüber unterbringen. Immer in der Hoffnung, dass die ganzen morgens mitgebrachten Dinge am Nachmittag noch an eben dieser Stelle zu finden sind.

weiterlesen »

Die beste Werbung

P6075205Ich schiebe schon seit Wochen einige Artikel vor mir her und finde nie den passenden Zeitpunkt zum Veröffentlichen. Mehr als drei Monate nach der Hochzeit habe ich Euch immer noch nicht wirklich darüber berichtet. Und da gibt es so viel zu erzählen. Also beginnen wir ganz von vorn; bei den Vorbereitungen.

Eine passende Location hatten wir – dank Tipp vom Catering – schnell gefunden und diese war am Wunschdatum zum Glück frei. So konnte man frühzeitig mit Planungen wie Sitzordnung, Deko und dergleichen beginnen. Ich hätte nie geahnt, wie aufwendig gerade letzteres (die Deko) werden würde.

weiterlesen »

Gut betreut

Im Monat Juni hat uns die Testmama im Rahmen der Eltern-Kind-Blogparade mal wieder ein “ernsteres” Thema vorgegeben: die Kinder-Betreuungssituation in Deutschland. Viele erwarten sehnsüchtig den 1. August 2013, weil ab diesem Datum jedes Kind einen Rechtsanspruch auf einen KiTa-Platz hat.

Wie sieht es bei uns aus? Nun wir wohnen nicht wirklich in der Stadt, deren Namen wir in unserer Adresse führen. Wir wohnen einige Kilometer davon, regelrecht im Niemandsland. Das hat einige Nachteile, bei der Suche nach einem Krippenplatz war es aber sehr von Vorteil.

weiterlesen »

Orangenquark

OrangenquarkHeute mal ein ganz schnelles und frisches Rezept, das sich auch hervorragend als Pausensnack für Kindergarten oder Büro eignet:

  • 250 g Quark (kleiner Becher)
  • eine Orange
  • etwas Honig

Die Orange auspressen und den Saft mit dem Quark cremig rühren. Nach Bedarf mit Honig süßen – es geht aber auch ohne. Soviel zum Rezept, mehr ist es nämlich nicht.

BrotdoseDer Quark kann als Dessert verwendet werden. Dazu einfach in kleine Schälchen geben und nach Belieben verzieren. Für den Kindergarten-Snack den Quark am besten erst morgens frisch zubereiten und in ein kleines dichtes Gefäß füllen, damit er nicht ausläuft.

Dazu passen entweder Löffelbiskuits oder Obstspieße. Probiert es mal aus: sobald Kinder so einen bunten Spieß in ihrem Obst haben, essen sie auf einmal Sachen, die sie sonst ignorieren…

Ich lebe noch

February 12th, 2013 veröffentlicht in Allgemein Tags: , , ,

Kaum schreibt man einige Tage mal nichts, kommen gleich Nachfragen: “Ist was passiert?”, “Gehts dir gut?”. Danke, dass Ihr Euch so um mich sorgt. Das erinnert ich direkt an ein Lied aus meiner Heimat – Lebt denn der alte Holzmichl noch – entweder man mag es oder man mag es nicht. Und NEIN: das ist kein sächsisch, das ist erzgebirgisch und damit wesentlich schöner Zwinkerndes Smiley

Eins vornweg, ich war tatsächlich krank. Die Grippewelle hat auch mich nicht verschont, kein Wunder, wenn sie mal eben 30% der arbeitenden Bevölkerung zur Bettruhe zwingt. Darunter auch mich, wobei ich allerdings “lediglich” einen grippalen Infekt verzeichnen konnte, der inzwischen auch wieder abgeklungen ist.

Die sonstigen Neuigkeiten halten sich im Rahmen. Auch bei uns ist derzeit Fasching, aber wird hier nicht sooo extrem gefeiert wie beispielsweise in Köln oder gar Rio. Arbeitsfrei hat deswegen keiner. Am meisten feiern noch die Kinder und deshalb war Jasmin heute verkleidet als Erdbeere unterwegs. Sie selbst wäre am liebsten als Karotte gegangen. Aber wie bitte näht man ein solches Kostüm? Da fehlt sogar mir die Kreativität und ich habe es gar nicht erst versucht. Auch ihren Alternativ-Vorschlag – das Schlangenkostüm – habe ich gekonnt ignoriert, warum als Schlange verkleiden, wenn man eine ist?

Wohin mit den Kindern?

October 25th, 2012 veröffentlicht in Familie & Erziehung Tags: , , , , , ,

BällebadAb nächstem Jahr hat jedes Kind einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz – zumindest in der Theorie. Das hat die Regierung irgendwann einmal beschlossen und dabei wohl nur bedingt über die dafür nötigen Voraussetzungen nachgedacht. So fehlen nicht nur die Fachkräfte wie es in den Medien derzeit stark verbreitet wird sondern auch erstmal die Einrichtungen selbst.

Bei uns vor Ort ist die Situation wahrscheinlich recht entspannt. Das hat sicher auch geschichtliche Hintergründe, denn zu DDR-Zeiten gab es genügend Betreuungsplätze. Das Modell “Mann geht arbeiten, während Frau mit den Kindern zuhause bleibt” kannte man damals nicht. Und so wurden die kleinen Kinder jeden Tag in die Krippe gebracht, die größeren in den Kindergarten und später in Schule und Hort. Die Eltern konnten (oder mussten?) ganztags arbeiten, während ihre Schützlinge betreut worden. Auch wenn einige dieser Einrichtungen in den letzten Jahren mangels finanzieller Mittel schließen mussten, können sie nun kurzfristig wieder reanimiert werden.

weiterlesen »

Mama, was ist denn das?

CIMG9647So begrüßte mich letztens meine Tochter als sie vom Opa nach Hause kam. Eigentlich hatte ich sie in die Ankleide geschickt, damit sie sich eine Jogginghose holt und diese anzieht. Auf dem Weg dorthin hat sie wohl schon wieder vergessen, was der eigentliche Plan war und verlief sich mal eben in ihr Zimmer. Und dort entdeckte sie eine Überraschung, die sie erst später bekommen sollte: den 2 in 1 Bären von Monsterzeug.

Das ist eine Kombination aus Kissen und Kuscheltier, die ich meiner Tochter für den Mittagsschlaf mit in den Kindergarten geben wollte. Aufgeklappt ist das Ganze ein recht kuscheliges und vor allem ganz samtiges Kissen. Faltet man es in der Mitte und fixiert es so mittels Klettverschluss, entsteht ein Kuscheltier, das man auch als Kissen verwenden könnte, sofern man gern etwas höher liegt.

weiterlesen »