Sakons Blog

Trends und Aktuelles aus meinem Leben
Home » Posts tagged 'Kaufmannsladen'

Volle Fahrt voraus

Holzeisenbahn

Mit Entsetzen durfte ich gestern feststellen, dass in Deutschland kein Sommer ist. Wenn man zuvor auf den Kanaren zwei Wochen lang jeden Tag mit Sonnenschein, strahlend blauem Himmel und traumhaftem Badewetter verwöhnt wurde, erlebt man nach der Rückkehr eine Art Schock. Schon bei der Ankunft auf dem heimischen Flughafen ist man mit Flip-Flops, kurzen Hosen und ärmellosem Top extrem falsch gekleidet und zieht fragende Blicke auf sich. Vor allem, wenn man dann nicht braun gebrannt vielleicht noch punkten kann, sondern wie ein Käse daherkommt wie ich…

weiterlesen »

Das kostet 34 Euro

KaufmannsladenMeine Tochter hat ein neues Hobby: Verkaufen. Zu Weihnachten 2012 bekam sie einen Kaufmannsladen. Dem schenkte sie anfangs viel Beachtung, nach wenigen Tagen ließ diese aber nach. Da konnte selbst eine elektronische Kasse mit etlichen Funktionen und Geräuschen nicht mehr viel ausrichten.

Doch jetzt – ein halbes Jahr später – wendet sich das Blatt und sie findet kaum so viele Käufer für ihr kleines Geschäft, wie sie bräuchte. “Mama, kommst du bitte einkaufen?” Natürlich komme ich, doch bei einem Artikelpreis von 34 Euro kann ich da nicht wirklich zuschlagen und bestücke meinen Einkaufskorb eher spärlich. Keine Ahnung, woher sie diese Zahl hat, aber es kostet eben alles genau so viel.

weiterlesen »

Spiele-Blogparade – Aufgabe 2

001Diesmal geht es um das Thema Spiele früher:

Was fällt Euch ein? Welche Spiele habt ihr früher gespielt? Drinnen oder Draußen? Alleine oder mit Oma? An was erinnerst Du Dich? Und: Welches war Dein liebstes Spiel als Kind? Welches Dein Erstes? Haben sich Spiele über die Jahre verändert? Erzählt mir aus Eurer Kindheit..

Was habe ich als Kind gespielt? Mit Mitte 30 ist das schon eine schwierige Frage, es ist einfach zu lange her. Ich bin aufgewachsen in der DDR. Damals gab es definitiv keine elektronischen Spiele wie Playstation, Gameboy, Wii und Co. An Brettspiele kann ich mich erinnern, die gab es. Wenn auch nicht so fantasievolle wie heute. Ein Monopoly wäre in Zeiten des Sozialismus sicher undenkbar gewesen 😉 Dafür hatten wir Fang das Hütchen oder auch Mensch ärgere dich nicht. Und natürlich Kartenspiele aller Art, vor allem welche nach dem Prinzip des schwarzen Katers, also wo man vier gleiche sammeln muss.

weiterlesen »