Sakons Blog

Trends und Aktuelles aus meinem Leben
Home » Posts tagged 'Geld anlegen'

Wenn’s ums Geld geht…

February 25th, 2019 veröffentlicht in Finanzen & Versicherungen Tags: , , , ,

Na, kommt euch dieser Spruch bekannt vor? Er stammt aus einem Werbespot für ein relativ bekanntes Unternehmen im Bankensektor, dem wahrscheinlich unglaublich viele Menschen in Deutschland ihr Geld anvertrauen. Klar, die S…kasse gibt es wohl fast in jedem Ort, egal wie viele Einwohner dort leben. Und wenn es für eine eigene Filiale zu wenige sind, gibt es sogenannte mobile Filialen. mit denen auch die letzten Dörfer abgeklappert werden – so ist das zumindest bei uns in der Gegend, da kommt einmal wöchentlich der S…kassen-Bus vorbei. Wenn man diesen nicht verpasst, kann man darin bequem seine Bankgeschäfte erledigen.

Doch mal ehrlich, ist es heutzutage noch up to date, sein komplettes Vermögen einem einzigen Anlageinstitut anzulegen? Bei allen Fragen zu finanziellen Themen wohlmöglich einem einzigen Berater über Jahrzehnte zu vertrauen? Gut, das Personal unterliegt wohl einer gewissen Fluktuation und man wird ständig mit neuen Beratern konfrontiert. Aber wäre es nicht besser, hin und wieder mal über den Horizont hinauszuschauen, was andere Banken und Berater so zu bieten haben?

weiterlesen »

Comments Off on Wenn’s ums Geld geht…

CFD Handel lernen

IMG_1545Nach wie vor erreichen mich in regelmäßigen Abständen E-Mails zum Thema CFD-Handel und dergleichen. Doch noch immer weiß ich nicht so recht, wie das ganze funktioniert und welches Risiko dahintersteckt. Verstanden habe ich bisher, dass man dabei nicht eine Aktie oder ähnliches kauft, sondern “lediglich” auf deren Kurs setzt. Mit CFDs kann man sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse setzen. Hätte man also vorher vom VW-Skandal gewusst, hätte man auf den Einbruch der VW-Aktie setzen können…

weiterlesen »

Wo sind denn nur die Zinsen?

Meine Bank teilte mir im Juli mehr oder weniger überraschend mit, dass sie ab demnächst gern Kontoführungsgebühren von mir hätte, und zwar Monat für Monat. Wofür genau? Keine Ahnung, denn an meinem Konto selbst ändert sich nichts. Keinerlei Verbesserung oder Vorteil für mich erkennbar – im  Gegenteil. Die Filiale der Bank bei mir im Heimatort hat vor einigen Wochen geschlossen und man “begrüßt mich ab sofort in modernen Geschäftsräumen in Dresden” (= Zitat der Bank). Nur dass ich nicht wirklich große Lust habe, ca. eine Stunde zu meiner Bank zu fahren, um dann dort mitten in der Innenstadt einen Berater aufzusuchen. Der Kunde ist ja angeblich König, aber dieses Zitat scheint im Bankensektor nicht mehr zu gelten.

Auf Sparkonten bekommt man derzeit 0,025 Prozent Zinsen oder fehlt da sogar noch eine Null direkt nach dem Komma? Ehrlich gesagt kann man diesen Betrag gar nicht mehr als Zinsen bezeichnen, von Rendite ganz zu schweigen. Nur was macht man mit den Euro, die man gerade nicht ausgeben möchte? Bei der Bank anlegen lohnt ja im Moment nicht wirklich…

weiterlesen »

Der beste Broker

Kaum noch Zinsen aufs Tagesgeld, schon gar nicht auf normale Sparbücher. Aus alten, gut verzinsten Bausparverträgen wird man herausgeworfen, wenn man nicht aufpasst und neue Verträge sind nur mit lächerlichen Verzinsungen zu bekommen. Ach ja, wohin also mit dem Geld, wenn man welches sparen und dabei vielleicht den ein oder anderen Euro an Zinseinnahmen mitnehmen möchte?

Viele Möglichkeiten bleiben einem Ottonormalverbraucher wie mir da nicht wirklich. Entweder ich vertraue meiner Bank (was ich bei Geldanlagen zwar tue, dafür aber keine Zinsen erwarte) oder ich kümmere mich selbst um effektive Anlagen. Das ist allerdings etwas schwierig, da ich mein Geld nicht zur Börse tragen kann, um dort mit Aktien oder dergleichen zu handeln (die ggf. noch einen Ertrag abwerfen, wenn man in die richtigen investiert).

weiterlesen »

Erneuerbare Energien und Ökologische Geldanlage

Windkraft

Der Blick aus dem Fenster zeigt mir das Bild, das ihr rechts sehen könnt. Einen kleinen Windpark, der uns mit Strom versorgt. Von den Windrädern bekommt man außer dem Anblick nicht viel mit. Sie machen weder nennenswerte Geräusche noch verursachen sie irgendeine schädliche Strahlung. Nur ganz selten mal werfen sie einen Schatten, wenn die Sonne besonders tief steht. Man kann also sagen: jeder hier stört sich nicht an dem Windpark, er ist da und verursacht keine Probleme.

Andernorts gibt es ja immer mal wieder Proteste, wenn es um den Bau neuer Windanlagen geht. Ich selbst kann die leider nicht wirklich nachvollziehen und betrachte dann das plötzliche Aufkommen seltener Tierarten als an den Haaren herbeigezogene Ausrede, weil den Leuten ansonsten kein besseres Argument gegen den Bau eines Windparks einfällt . weiterlesen »

Kreditkarten im Vergleich

Habt Ihr eine Kreditkarte? Oder gleich mehrere? Also ich habe – soweit mir bekannt ist – genau eine. Aber ich werde häufig mit Werbung bombardiert und netterweise senden mir einige Unternehmen auch gleich eine “fertige” Kreditkarte auf meinen Namen zu, die ich nur noch aktivieren bräuchte. Eigentlich nett, aber man sollte sich doch mal das ganze Kleingedruckte durchlesen, denn zu verschenken hat niemand etwas. Schon gar keinen Kredit, sei es auch nur in Form einer Kreditkarte.

Zu meiner jetzigen Kreditkarte kam ich eher durch Zufall, denn ich erhielt sie automatisch, als ich bei einer bekannten Bank ein Onlinekonto eröffnete. Dort bekommt man diese Kreditkarte als (übrigens kostenlose) Zusatzleistung, die man nicht abwählen kann. Wahrscheinlich hätte ich mich für einen anderen Anbieter entschieden, wenn ich eine Kreditkarte hätte frei wählen können.

weiterlesen »

Geld durch Immobilien

Baustelle

Wie in vielen Städten Deutschlands wird auch in Berlin derzeit überall gebaut. Warum? Weil der Wohnungsmarkt boomt und es sich momentan wirklich lohnt, Immobilien zu kaufen in Berlin oder in anderen Großstädten, mit hoher Bevölkerungsdichte. Nichts wirft momentan soviel Profit ab, wie eine Wohnung oder gar ein ganzes Haus, das man vermieten kann.

Dagegen kann jedes noch so gute und hoch verzinste Bankprodukt oder andere materielle Anlagegegenstände wie Gold einpacken, abgesehen davon, das letztgenanntes gerade keine nennenswerte Alternative darstellt.

weiterlesen »

Comments Off on Geld durch Immobilien

Schule und Umgang mit Geld

Ich bin ja bekennender untreuer Bankkunde. Sobald meine aktuelle Bank ihre Zinssätze senkt, packe ich mein Geld dort zusammen und ziehe damit um. Warum einer Bank mein Geld zu schlechten Zinsen leihen, wenn ich woanders mehr dafür bekomme? Ich habe schließlich nichts zu verschenken…

Und so mache ich Monat für Monat nach wie vor einen Tagesgeld Vergleich, um zu schauen, bei welcher Bank ich die höchsten Zinsen für mein Geld bekomme. Viele meinen zwar, das lohnt sich nicht wegen den paar Prozentpunkten, die man da vielleicht mehr bekommt, aber das sehe ich anders. Kleinvieh macht auch Mist und ich freue mich über jeden Euro mehr, den ich erhalten kann. Da kommt wohl der verkappte Betriebswirt in mir durch…

weiterlesen »

Demokonto bei Alpari

Ich habe Euch in der Vergangenheit inzwischen schon mehrfach vom Trading und Handeln mit binären Optionen berichtet. Dabei handelt es sich um eine Art Wette auf die Kursentwicklung von Edelmetallen wie Gold oder Devisen wie Aktien. Diese Wette kann man entweder gewinnen (wenn man die Entwicklung richtig tippt) oder verlieren (wenn man daneben liegt); es gibt also nur diese beiden Möglichkeiten.

Entsprechend groß ist allerdings auch das Risiko, dass man das Geld verliert. Man bekommt nur bei einem richtigen Tipp einen vorher festgelegten “Gewinn”. Liegt man falsch, ist man das eingesetzte Kapital vollständig los. Es ist ein wenig wie Lotto spielen, nur dass man beim Handel mit binären Optionen einen Einfluss darauf haben kann, wie das Ergebnis aussieht.

weiterlesen »

Geld von privaten Investoren

Viele Vorhaben von Firmen und Selbständigen scheitern einfach an der Umsetzung. Da gibt es vielleicht die ein oder andere kreative Idee, die eine höhere Investition erfordert. Nun haben die meisten kleinen Firmen nicht unbedingt viel Geld auf ihrem Geschäftskonto liegen und begeben sich daher mit ihrem ausgearbeiteten Plan zu ihren Bank des Vertrauens, um dort um Unterstützung zu bitten. Einige haben sicher dabei auch Glück und gelangen an einen optimistischen Berater, die meisten werden aber wohl abgewiesen.

Umso ungewöhnlich die neue Idee, desto schwieriger sicher auch die Aufstockung des eigenen Kreditlimits. Natürlich spielt bei solchen (negativen) Entscheidungen der Bank immer die Bonität des Unternehmens eine Rolle. Aber wenn der Berater oder die Bank selbst nicht vom Vorhaben überzeugt werden kann, platzt dies häufig wie eine Seifenblase.

weiterlesen »