Sakons Blog

Trends und Aktuelles aus meinem Leben
Home » Posts tagged 'Forex'

Forex-CFDs zum Testen

June 16th, 2018 veröffentlicht in Finanzen & Versicherungen Tags: , , , ,

IMG_3757[1]Man sagt ja: “Mit Geld spielt man nicht”. Dem kann ich mich auch anschließen. Aber was ist, wenn es sich dabei nicht um echtes Geld handelt, sondern um virtuelles? Wahrscheinlich kennt ihr noch diese Börsenplanspiele von früher – ich habe sie geliebt. Man bekam etwas virtuelles Guthaben und konnte damit Aktien und dergleichen kaufen bzw. damit handeln. So konnte man sich einen Eindruck von der Börse machen sowie die Chancen und Risiken kennenlernen. Und dabei hat man keinen real keinen einzigen Euro verloren (zum Glück), allerdings auch keinen dazubekommen. Es basierte eben alles auf nicht vorhandener virtueller Währung. Ich war bei diesen Planspielen übrigens nie sonderlich erfolgreich, bin ich froh, dass ich kein “echtes” Geld eingesetzt habe Zwinkerndes Smiley

weiterlesen »

Comments Off on Forex-CFDs zum Testen

Bessere Chancen als beim Lotto

lottoSpielt Ihr gern Lotto? Ich ja. Und ich hoffe jeden Mittwoch und Samstag, dass bei der Ziehung mal meine Zahlen dabei sind. Ein Kleingewinn fällt immer mal an, aber über einen großen würde ich mich natürlich mehr freuen. Nur ist die Gewinnchance für einen Hauptgewinn eher mager, sie liegt wohl so bei um die 1 zu 14 Millionen.

Eine andere Art des “Lotto” ist der Handel mit Optionen, den ich auf meinem Blog schon mehrmals angesprochen habe. Wer regelmäßig mitliest, erinnert sich vielleicht noch an die binären Optionen. Wie das Ganze funktioniert, habe ich dabei ja bereits erklärt: Man kauft nicht direkt Gold oder Wertpapiere wie Aktien, sondern setzt nur auf deren Kursentwicklung. Liegt man mit diesem Tipp richtig, hat man einen “Gewinn”.

weiterlesen »

Wetten dass?

Geldanlage

Ich habe Euch in den vergangenen Wochen immer mal wieder was über Forex-Trading bzw. den Handel mit binären Optionen geschrieben. Nun hat mich jemand gefragt, worin denn eigentlich der Unterschiede zum Wertpapierhandel liegt. Das lässt sich schnell beantworten: beim Forex-Trading kauft man keine Wertpapiere an sich, sondern setzt nur auf deren Entwicklung. Um es einfach auszudrücken: man wettet darauf, dass der Kurs steigt (oder sinkt).

Am besten lässt sich das an einem Beispiel erklären. Bevor ich mir ein eigenes ausdenke, greife ich kurzerhand direkt auf eins von anyoption zurück:

weiterlesen »

Geld verdienen im Internet

April 13th, 2013 veröffentlicht in Business & Wirtschaft Tags: , , ,

Vor einiger Zeit habe ich Euch auf meinem Blog schon mal über Devisenhandel berichtet und auch erzählt, dass man beim Forex Trading richtig viel Geld verdienen KANN (nicht muss). Das Internet wird als Möglichkeit zum Geldverdienen natürlich immer interessanter. Es ist einfach und ständig verfügbar; man ist an keine Banköffnungs- oder Beratungszeiten gebunden.  Die Angebote sind vielfältig, aber nur wenige sind so interessant wie der Forex Handel.

Die erste Schritte in den Forex Handel

Jeder, der mit dem Forexhandel beginnt, sollte sich unbedingt zunächst einmal umfassend informieren. Nicht nur über die Bedingungen, unter denen der Devisenhandel abläuft, sondern auch über die spezifischen Fachbegriffe, denen sich die Trader bedienen, um bestimmte Marktentwicklungen festzuhalten. Wie lange diese Phase der Informationssammlung dauert, muss jeder für sich selber entscheiden.

weiterlesen »

Reich durch Devisenhandel

ForexHeute morgen flatterte mir eine Mail ins Haus, die mir ganz viel Geld versprach. Erst wollte ich sie sofort löschen, dann entschied ich aber, mir das System mal ein wenig genauer anzuschauen. Schon in der Betreffzeile scheiterte ich mit meinem Wissen, was bitte ist FOREX? Also schnell auf und bei Wikipedia nachgelesen. Es handelt sich dabei um einen anderen Begriff für den Währungs- oder Devisenmarkt, dem größten Finanzmarkt der Welt mit einem Tagesumsatz von ca. 4 Billionen Dollar!

Gut, dann weiß ich das schon mal, aber wie vermehre ich damit mein Geld? Sicher habe ich vor einer Urlaubsreise bei meiner Bank auch schon Devisen getauscht, nämlich dann, wenn ich in ein Land reisen wollte, dass außerhalb der EU liegt und damit den Euro nicht als Zahlungsmittel akzeptiert. Nach der Rückkehr von der Reise tauscht man das Restgeld meist zurück und macht damit ein wenig Miese, nicht zuletzt, weil die Bank an solchen Tauschaktionen mitverdienen möchte.

weiterlesen »