Genossenschaftliche Beratung
Habt ihr schon mal von der VR-Bank gehört? Wahrscheinlich ja, denn diese Bank gibt es in nahezu jedem größeren Ort – selbst bei uns (und das soll schon was heißen). Nun sind Banken eigentlich immer auf der Suche nach neuen Kunden und müssten sich in der heutigen Zeit einiges einfallen lassen, um eben diese zu gewinnen. Da muss man sich schon von Sparkassen und anderen Banken abheben, um bei der enormen Auswahl an Finanzinstituten aufzufallen. Die VR-Bank versucht das mit einem recht amüsanten Video, das ihr euch hier mal anschauen könnt.
Klingt doch ein wenig überzeugend oder? Ich mag Bankberater eigentlich überhaupt nicht, weil sie auf irgendeiner anderen – mir nicht bekannten Ebene – kommunizieren. Besser gesagt: Sie versuchen es. Denn wenn man (fachlich) nicht versteht, was sie vermitteln möchten, nützt das beste Bankprodukt nichts. Und irgendwie reden diese Berater auch alles schön, selbst bei einer Guthabensverzinsung von 0,01% fallen noch Sätze wie “besser als gar keine Zinsen”. Mag sein, man darf sich das nur nicht nochmal durchrechnen
Vielleicht macht die VR-Bank das wirklich besser, ich werde dies mal testen. Ich selbst habe die Filiale der VR-Bank bei mir im Ort nämlich noch nie aufgesucht. Allerdings werde ich dies wohl in den nächsten Wochen mal nachholen, denn diese Bank hat (oder hatte?) für Kinder ein recht interessantes Angebot zum Thema Taschengeld-Konto. Dies war mit Freizeitaktionen in der Umgebung kombiniert, wodurch man beispielsweise Gutscheine oder Vergünstigungen auf Eintrittspreise erhalten konnte. Wenn es bei der Bank schon keine Zinsen mehr gibt, dann kann man ja wenigstens ein paar Rabatte mitnehmen oder?