Sakons Blog

Trends und Aktuelles aus meinem Leben
Home » Posts tagged 'Fertighaus'

Bescheid(wissen) über Grunderwerbsteuer

January 24th, 2018 veröffentlicht in Heim & Garten Tags: , , , ,

IMG_2758[1]Vor einer Woche habe ich in einem Artikel schon über den Boom von Fertighäusern berichtet, siehe hier. Tatsächlich ist es ja so, dass diese in den Katalogen der Anbieter immer nicht nur recht gut aussehen, sondern auch mit Preisen beworben werden, zu denen man nicht Nein sagen kann. Ein schlüsselfertiges Haus für 180.000 Euro – klingt für sich gesehen doch nicht schlecht oder? Schön wärs, denn vor dem Hausbau kommt in den meisten Fällen erst der Grundstückskauf. Denn ohne eigenes Grundstück kann der Traum vom Haus nicht wahr werden…

Besonders aufpassen – bzw. gut kalkulieren – muss man übrigens, wenn man das Grundstück direkt zusammen mit dem Fertighaus erwirbt. Häufig bieten Bauträger bzw. Vermittler von Fertighäusern ein “Komplettpaket” an und vermitteln neben dem Haus auch gleich noch das passende Grundstück. Das ist natürlich praktisch, hat allerdings einen (steuerlichen) Nachteil: Die Grunderwerbsteuer. Diese zahlt man bei jedem Grundstückskauf. Je nach Bundesland beträgt diese Steuer zwischen 3,5% und 6% und wird auf den Kaufpreis des Grundstücks berechnet. Einfaches Beispiel: Das Grundstück kosten 50.000 Euro, in Sachsen zahlt man darauf (nur) 3,5% Grunderwerbsteuer. Macht also 1.750 Euro, die das Finanzamt haben möchte.

weiterlesen »

Wenn Häuser wie Pilze aus dem Boden sprießen

January 17th, 2018 veröffentlicht in Heim & Garten Tags: , , , , ,

Bei uns in der Umgebung ist in den letzten Jahren ein regelrechter Bauboom zu verzeichnen. Man kann fast sagen, dass wöchentlich irgendwo plötzlich ein neues Haus dasteht. Interessant daran ist, dass man vorher manchmal gar nicht mitbekommt, dass an eben dieser Stelle demnächst ein Haus entstehen soll. Klar, es fällt auf, wenn ein Altbau oder eine Ruine abgerissen wird. Da freut man sich, dass dieser Schandfleck aus dem Stadtbild verschwindet. Aber wenn wenige Tage später auf einmal zwei Schwerlasttransporter mit Hausbauteilen dort morgens die Straße blockieren und nachmittags auf einmal ein Neubau dasteht, ist das schon erstaunlich. Wann haben die denn da die Bodenplatte gegossen? Wahrscheinlich heimlich, dass man es gar nicht mitbekommt Zwinkerndes Smiley

So ein Fertighaus ist schon was tolles. Man sucht es sich im Katalog aus und lässt es dann auf dem eigenen Grundstück aufstellen. Das geht fix und die Kosten sind mehr oder weniger gut kalkulierbar. Wer baut da noch selbst? Die Bauunternehmen sind ohnehin gut ausgelastet, sodass man derzeit ewig auf einen Termin warten muss. So bestellt man sich einfach sein Haus und wartet darauf, dass es geliefert wird. Es gibt übrigens drei verschiedene Arten von Fertighäusern:

Schlüsselfertiges Fertighaus

Für besonders Faule (oder Menschen mit wenig Zeit). Das Haus wird vom Bauträger komplett fertiggestellt, eigene Wünsche können dabei sicherlich eingebracht werden. Wenn alles fertig ist, bekommt man – wie der Name schon sagt – den Hausschlüssel ausgehändigt und kann direkt einziehen. Das Haus wird also bezugsfertig übergeben.

Ausbaufertiges Fertighaus

Ich glaube, diese Art von Fertighaus entsteht bei uns am häufigsten. Die Teile werden zu einem bestimmten Termin angeliefert und aufgebaut. Das dauert meist nur ein bis zwei Tage. Anschließend beginnen diverse Handwerker (Elektriker, Haustechnik, Maler, Bodenleger, etc.) mit dem Innenausbau, der sich noch über einige Monate hinziehen kann.

Bausatz

In diesem Fall wird das Haus in vorgefertigten Einzelteilen geliefert und muss dann selbst oder durch Fachleute aufgebaut und ausgebaut werden.

Welche Variante auch immer – man muss sich vorher darüber klar sein, was man selbst leisten kann bzw. möchte. Mit zwei linken Händen sollte man als Bauherr vielleicht nicht unbedingt den Bausatz kaufen und den Innenausbau beim Ausbauhaus eher Fachleuten überlassen. Naja, und diese Fertighäuser sind auch nicht für die Ewigkeit bestimmt, mit einem von Grunde auf gemauerten Haus können sie nicht mithalten…