Sakons Blog

Trends und Aktuelles aus meinem Leben
Home » Posts tagged 'Familie'

Interessante Elternportale

July 19th, 2015 veröffentlicht in Familie & Erziehung Tags: , , , , ,

Eltern haben offensichtlich ein extrem hohes Informationsportal. Zumindest empfinde ich das so und in meinem Bekanntenkreis sieht es ähnlich aus. Was man als Vater oder Mutter nicht weiß, lässt man heutzutage fix über google herausfinden, um das neue Wissen direkt am eigenen Kind anwenden zu können.

In meinem Fall begann diese permanente Suche nach neuen Informationen schon kurz vor der Geburt meiner Tochter. Man wollte alles wissen, um ja nichts falsch zu machen, wenn das Baby dann da ist. Alle wie viele Stunden muss es gestillt werden? Weckt man es dazu oder stillt man nach Bedarf? Was ist die beste Schlafposition für das Baby? Welche Gefahren und Krankheiten lauern im Alltag? Und und und. Ich könnte wahrscheinlich noch stundenlang meine Fragen aufführen. Und das war nur der Anfang, so ein Baby wird ja auch groß und entwickelt als Kleinkind und später als Schulkind ganz andere Bedürfnisse Zwinkerndes Smiley

weiterlesen »

Pflege kostet Geld und Zeit

Der Staat beschäftigt derzeit scheinbar intensiv mit der sogenannten Pflege, also dem Bedarf überwiegend älterer oder kranker Menschen nach Unterstützung bei der Alltagsbewältigung. Oder es kommt nur mir so vor, aber man hört in den Nachrichten zur Zeit immer wieder verschiedenste Debatten zu diesem Thema.

Dass das Geld aus der Pflegeversicherung nicht mehr ausreicht, um alle Pflegebedürftigen bedarfsgerecht zu versorgen, ist schließlich nichts neues – das hatte ich hier auch schon mehrmals auf meinem Blog erwähnt. Man merkt das spätestens dann, wenn man selbst betroffen ist oder einen pflegebedürftigen Angehörigen in der Familie hat, der auf Beihilfen verschiedener Art angewiesen ist.

weiterlesen »

Mal etwas Ernsteres

November 7th, 2013 veröffentlicht in Familie & Erziehung Tags: , , , ,

Ich gibt Dinge im Leben, mit denen möchte man sich nicht beschäftigen. Für mich gehören dazu der Tod oder auch schwere Krankheiten wie Krebs. Man verdrängt solche Themen gern und möchte nicht wirklich damit konfrontiert werden, schon gar nicht darüber reden. Doch leider kommt man nicht darum herum und kann eines Tages nicht mehr ausweichen.

Als mein Vater im Jahr 2001 im Alter von nur 52 Jahren urplötzlich an einem Herzinfarkt gestorben ist, musste ich mich mit diesem Thema auseinandersetzen. Ich bin aber ehrlich gesagt froh darüber, dass ich keine Sachen regeln musste, wie die Organisation der Beerdigung und allen Dingen, die damit zusammenhängen. Das hätte ich im damaligen Alter und Zustand nicht geschafft. Abgesehen davon saß auch der Schock zu tief.

weiterlesen »

Der Kinder-Computer

Tablet

Wir haben es doch getan: Unsere Tochter hat ihren ersten eigenen Computer. Nicht so einen kunterbunten aus Plastik, auf dem verpixelte Männlein hin- und herlaufen, bis zehn zählen oder hässliche Melodien singen. Wenn schon, denn schon; es ist ein Tablet geworden.

Wie es dazu kam, ist recht schnell erklärt. Wir planen für den Herbst eine Reise, die mit einer relativ langen Autofahrt verbunden ist. Da wir leider aus organisatorischen Gründen weder nachts noch über Mittag (schade, Mittagsschlaf fällt aus) unterwegs sein können, mussten wir uns überlegen, wie wir das Kind so lange beschäftigen.

weiterlesen »

Ein Stall voller Kinder

January 25th, 2013 veröffentlicht in Blogparade Tags: , , , , ,

Eltern Kind Blogparade Einzelkind GeschwisterDie Testmama hat das Thema für die Blogparade im Monat Januar 2013 wohl sehr zutreffend gewählt: es geht um “einen  Stall voller Kinder versus glückliches Einzelkind”… Und im Gegensatz zu ihrer Familie (mit inzwischen vier Orgelpfeifen-Kindern), gibt es bei uns nur ein einziges.

Ob es sich dabei um ein glückliches (Einzel-)Kind handelt, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich denke schon, dass meine Tochter glücklich ist, glaube aber auch, dass sie sich über ein oder mehrere Geschwister freuen würde. Alles hat Vor- und Nachteile, die ich mal aus meiner Perspektive beleuchte.

Vorteile des Einzelkindes
  • Man hat Mama und Papa für sich ganz allein und steht eigentlich permanent im Mittelpunkt.
  • Man muss nicht auf andere Kinder Rücksicht nehmen und braucht seine Spielsachen nicht zu teilen.
  • Man bekommt sicher mehr materielle Dinge als Kinder mit Geschwistern…

Während ich gerade so schreibe, fällt mir auf, dass man all diese Punkte auch zum Nachteil auslegen könnte…

weiterlesen »

Deal or no deal?

KindersitzIch würde mich selbst nicht unbedingt als Schnäppchenjäger bezeichnen. Ich kaufe lieber nach Bedarf statt auf Vorrat. Trotzdem liebe ich Seiten, die mich täglich auf Angebote im world wide web hinweisen, bei denen ich ordentlich sparen kann, wenn ich sofort zuschlage. Sei es eine neue Winterjacke (die man gerade sehr gut brauchen kann), Spielzeug, Weihnachtsgeschenke für die Familie oder auch ein neuer Kindersitz fürs Auto.

Das genau dieser fällig ist, wurde mir erst bewusst, als ich per E-Mail über eine Verkaufsaktion informiert wurde und mir das Angebot betrachtete. Da gibt es verschiedene Größenklassen und unser bisheriger Sitz sollte daher für Kinder bis 15 Kilo geeignet sein. Oha, das könnte bald knapp werden, also müssen wir auf die nächste Größe – die dann bis 12 Jahre gehen soll – umsteigen. Mein Pech war an diesem Tag, dass ich mal wieder viel zu spät bei der Verkaufsaktion landete und natürlich alle Sitze bereits ausverkauft waren. Kein Wunder bei den Preisen. Aber gut Ding will Weile haben, meine Tochter wird ja nun nicht von heute auf morgen die 15-Kilo-Marke knacken. Und wenn doch, bricht ihr Sitz sicher auch nicht zusammen.

weiterlesen »