Sakons Blog

Trends und Aktuelles aus meinem Leben
Home » Posts tagged 'Drehstuhl'

Der gute alte Drehstuhl

December 15th, 2019 veröffentlicht in Business & Wirtschaft Tags: , , , ,

Neulich habe ich euch in meinem Artikel “wer billig kauft…” erzählt, was ich bei einigen preiswerten Käufen aus China bzw. einem Kleinanzeigenportal erlebt habe. Dies trifft aber natürlich auch auf normale Alltagskäufe zu. Nun hat es zum Beispiel meinen geliebten Drehstuhl getroffen. Ja, er war billig, wenn man rund 50 Euro als preiswert ansieht. Er hat aber auch eine ganze Weile seinen Zweck erfüllt. Allerdings wurde er gar nicht so oft genutzt. Bei täglicher, vielleicht noch dazu stundenlanger Nutzung, hätte er sicherlich viel eher das Zeitliche gesegnet. So hat er wenigstens ein paar Jahre gehalten.

Aber ehrlich gesagt habe ich keine Lust, diesen Stuhl gegen ein gleichwertiges Modell auszutauschen. Zum Einen ist er viel zu groß für mein kleines Büro, zum Anderen auch extrem unbequem. Ich brauche eher was kompaktes, allerdings mit einem hohen Maß an Komfort. Die Rückenschmerzen werden von einem billigen Stuhl auch nicht besser…

weiterlesen »

Comments Off on Der gute alte Drehstuhl

Steuerliche Anerkennung eines Arbeitszimmers

September 20th, 2012 veröffentlicht in Finanzen & Versicherungen Tags: , , , , ,

Drehstuhl Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, werden viele Unternehmer und Privatpersonen nochmal aktiv und schauen sich ihre Erträge an. Viele überlegen sich noch schnell, was sie für die Steuergestaltung tun können. Was kann man in den letzten Monaten noch machen, um die Steuerlast möglichst gering zu halten und alle Freibeträge optimal auszunutzen?

Nun, so schwer ist das gar nicht, man muss nur wissen, was man erreichen möchte bzw. welchen Zweck man verfolgt. Nehmen wir als Beispiel mal einen ganz normalen Angestellten. Dieser hat einen Arbeitsweg von einigen Kilometern, die er täglich mit seinem Pkw zurücklegt. Daran lässt sich nicht wirklich etwas ändern, auch freiwillig gefahrene Umwege führen hier steuerlich zu keinem besseren Ergebnis. Also stets auf direktem Weg zur Arbeit fahren, um unnötige Kosten zu vermeiden! Unvermeidbare Umwege wegen Straßensperrungen oder Umleitungen können dagegen natürlich als Werbungskosten geltend gemacht werden 🙂

weiterlesen »