Sakons Blog

Trends und Aktuelles aus meinem Leben
Home » Posts tagged 'Buchführung'

Buchhaltung leicht gemacht

Als Steuerfachangestellte muss man immer up to date sein und sich technischen Fortschritten anpassen. Zu Beginn meiner Lehre bestand eigentlich die ganze Buchhaltung aus Papier. Sämtliche Belege waren in gedruckter Form vorhanden, wurden dann im Steuerbüro am PC erfasst, um letztendlich wieder Auswertungen in Papierform zu erhalten. Egal ob betriebswirtschaftliche Auswertung, Einnahmenüberschussrechnung oder Steuererklärung – alles wurde in Papierform ausgegeben. Sogar die Kontenblätter wurden gedruckt und fein säuberlich abgeheftet. Man glaubt gar nicht, wie viele Ordner selbst ein Kleinmandat zum damaligen Zeitpunkt füllte…

Und heute, ca. 15 Jahre später? Das Papier verschwindet so nach und nach aus dem Steuerbüro und das Finanzamt akzeptiert schon teilweise gar keine ausgedruckten Steuererklärungen mehr. Da muss fast alles elektronisch übermittelt werden, damit es überhaupt bearbeitet wird. Wie schön, dass auch die Technik sich weiterentwickelt hat und uns “Steuertanten” die Arbeit enorm erleichtert. Hier mal ein Beispiel:

weiterlesen »

Buchführung–Grundlagen für Studium und Praxis

August 6th, 2015 veröffentlicht in Business & Wirtschaft Tags: , , , , ,

Als Steuerfachangestellte ist man einen Großteil der Arbeitszeit mit Buchhaltung beschäftigt. Was für viele (Außenstehende) ein eher trockenes Thema darstellt, kann extrem abwechslungsreich sein, wenn man sich mit der Materie auskennt. Inzwischen gibt es in vielen Berufsausbildungen und Umschulungen auch schon einen Buchhaltungsteil. Und beim BWL-Studium kommt man gar nicht um dieses Thema herum.

Für absolute Laien gibt es ein wunderschönes Taschenbuch, das die Grundlagen der Buchführung anhand vieler Beispiele und Übungsaufgaben erklärt. In kurzen Kapiteln zu den Themen

  • Inventur und Inventar
  • Bilanz
  • Buchungssatz
  • T-Konto
  • Bestandskonten
  • Erfolgskonten
  • Warenkonten
  • Umsatzsteuerkonten
  • Bezugskosten, Rabatte, Retouren und
  • Auswirkungen von Buchungen auf die Bilanz

weiterlesen »