Ich habe hier ja nun hin und wieder schon geschrieben, dass wir uns nach der Low-Carb-Methode ernähren. Für uns heißt dies, dass wir uns über die Speisen zu Frühstück und Mittag keine Gedanken machen, erst über alles, was wir nachmittags und abends verzehren. So gibt es bei uns also zum Kaffee am Nachmittag keinen Kuchen oder Kekse sondern eher Obst und zum Abendessen lassen wir kohlenhydratreiche Beilagen wie Kartoffeln, Nudeln, Reis und Co. eben weg. Tja und damit entfallen auch die bei vielen heiß geliebten Abendstullen, denn auch Brot enthält viele Kohlenhydrate. Inzwischen bieten einige Bäcker deshalb schon sogenannte Low-Carb-Brote an, die offensichtlich stark im Trend liegen. Nur sind die zum Einen recht teuer, zum Anderen schmecken sie nicht unbedingt wie frisches Brot und zu guter Letzt mag meine kleine Tochter diese überhaupt nicht. Sie bestehen nämlich überwiegend aus Körnern, die irgendwie zusammengeklebt werden – Hauptsache kein Mehl…
So kommt bei uns abends eben meist Fleisch oder Fisch und vor allem viel Gemüse auf den Tisch. Mag ein wenig öde klingen und viele werden jetzt meckern, dass die sättigenden Beilagen fehlen. Erstaunlicherweise gewöhnt man sich aber recht schnell an diese Form der Ernährung und findet unendlich viele und vor allem leckere Gerichte (ohne Kohlenhydrate). Gerade Aufläufe oder Gemüsepfannen kann man nahezu unbegrenzt kombinieren, mal mit frischen Zutaten der Saison oder alternativ auch mit Tiefkühlprodukten. So lernt man noch dazu auch etliche bisher unbekannte Gemüsesorten kennen, die man sonst vielleicht nie probiert hätte. Wusstet Ihr zum Beispiel, dass es einen Sauerkrautauflauf mit Kassler gibt, der mit Mozzarella überbacken einfach fantastisch schmeckt?
weiterlesen »