So wenige Wochen vorm Urlaubsbeginn werde ich langsam aufgeregter. Schließlich ist es der erste große Urlaub für uns als Familie. Bisher sind wir mit Kind nicht über die deutschen Grenzen hinaus gekommen. Und alle Reiseziele der letzten Jahre konnte man mit dem Auto erreichen – nun also Flugpremiere.Was ich mir dieses Jahr trotzdem nicht habe nehmen lassen: auch die Fernreise führt uns in ein Kinderhotel. Die Vorteile liegen für mich auf der Hand:
- Kinderausstattung
- Kinderbetreuung
- Kinderanimation
- Kinderpool
- Kinderbuffet
All das bietet unser gebuchtes Hotel. Es ist voll und ganz auf Familien und eben deren Kinder ausgelegt. Während wir noch vor wenigen Jahren geschaut haben, wie weit es bis zum Strand ist, ob actionreiche Animation angeboten wird und ob viel inklusive ist, haben wir bei der Auswahl diesmal fast ausschließlich darauf geachtet, dass es möglichst viele und vor allem auch für Kinder geeignete Angebote gibt. Gelandet sind wir daher in einem speziellen Kinderhotel.
Meine erste Bekanntschaft mit einem Kinderhotel machte ich eher unfreiwillig. Ich bin vor Jahren mal als Single aufgrund eines Last-Minute-Angebots aus Versehen mal in eins geraten und musste meinen Urlaub dort nahezu ausschließlich zwischen Familien verbringen. Ich fühlte mich dort ein wenig fehl am Platz und wurde auch so wahrgenommen. Sieht schon etwas seltsam aus, wenn an jedem Tisch zum Abendessen drei- oder mehrköpfige Familien sitzen und man selbst sitzt abgeschieden in einer Ecke. Wie gesagt, mein Fehler. Ich hätte mich ja vorher besser über das Hotel informieren können.
Damals wäre ein Wellnessurlaub in zum Beispiel in einem Falkensteiner Hotel in Österreich sicher besser für mich gewesen. Das war zu der Zeit meine Vorstellung von erholsamen Urlaub. Rundum verwöhnen lassen und selbst die Seele baumeln lassen und die Füße einfach mal ein paar Tage hochlegen.
Noch schöner wäre natürlich die Kombination aus Kinderhotel mit Wellnesshotel in einem. Also mit Angeboten für die ganze Familie. Das es sowas gibt, wusste ich bisher gar nicht. Für mich war Wellness eher etwas besinnliches (wo keiner durch spielende Kinder gestört werden möchte) und ein Kinderhotel eben genau das Gegenteil, mehr oder weniger ohne seelische Erholung von Mama und Papa 
Doch die Falkensteiner Hotels in Österreich, Südtirol und Kroatien bieten genau diese Kombination an. Die Kinder werden rundum betreut. Können mit einem Animationsteam herumtollen, Pizza backen oder basteln – während sich die Eltern in der Zwischenzeit verwöhnen lassen und die kurzfristige Ruhe genießen können. Im Hotel Cristallo gibt es sogar für die Kinder einen ganz eigenen Verwöhnbereich: den KidsSpa. Ich glaube, das könnte meiner Tochter (und mir) gefallen.
Wer die Falkensteiner Hotels noch nicht kennt, hier mal ein paar Daten:
- familiengeführte Hotelkette – keine Massenabfertigung
- jedes Hotel hat einen sehr individuellen Charakter
- österreichische Gastfreundschaft wird groß geschrieben
- die Hotels sind bekannt für ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis – das kann ich bestätigen.
Wenn Ihr es nicht glaubt, rechnet doch auf der Homepage einfach mal ein Angebot für einen Aufenthalt durch. Da kann ein Großteil der Konkurrenz einpacken, zumal sich diese Hotels hier in einer sehr attraktiven Gegend befinden. Und auch wenn sich das alles nach Gebirge und Skifahren anhört: in Österreich kann man auch hervorragend seinen Sommerurlaub verbringen!
Blog-Marketing ad by hallimash