Sakons Blog

Trends und Aktuelles aus meinem Leben
Home » Archive by category 'Familie & Erziehung' (Page 12)

Warrior Cats als Buch oder Hörbuch

January 15th, 2011 veröffentlicht in Familie & Erziehung

[Trigami-Review]

Habt Ihr schon mal von den Warrior Cats gehört? Die meisten werden jetzt mit NEIN antworten, so auch ich bis vor kurzem. Dann erhielt ich ein Buch CIMG7556 sowie ein Hörbuch der Warrior Cats und möchte Euch diese kurz vorstellen. Es handelt sich dabei um Katzengeschichten für junge Leser(innen) ab ca. 10 Jahren. Nicht um Hauskatzen sondern um wilde Katzen, die allerhand Abenteuer erleben. In Zusammenarbeit mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verfolgt die Romanreihe das Ziel, den Lebensraum der Wildkatzen zu schützen und ihnen somit ein Überleben in den heimischen Wäldern zu ermöglichen.

Inzwischen sind schon 6 Bände in dieser Reihe erschienen:

Band 1 – In die Wildnis

Band 2 – Feuer und Eis

Band 3 – Geheimnis des Waldes

Band 4 – Vor dem Sturm

Band 5 – Gefährliche Spuren

Band 6 – Stunde der Finsternis

Falls Ihr nicht gerne selbst lest: Alle Bände gibt es auch als Hörbücher! Die Sprecherin dabei passt hervorragend zu dieser Art von Katzengeschichten. Ihr findet Warrior Cats auch auf Facebook.

Weitere Informationen zum Buch.

Bauer Hubert

December 7th, 2010 veröffentlicht in Familie & Erziehung

Heute möchte ich euch mal was ganz niedliches zeigen. Irgendwann in den letzten Wochen bin ich über die Internetseite vom Bauer Hubert gestolpert, auf der man neben einem Quartettspiel auch KOSTENLOS kleine Büchlein anfordern konnte. 003 Und da Jasmin davon nicht genug bekommen kann, habe ich das getan. Und hier sind sie nun, viel schöner als erwartet.

In allen Heftchen geht es um Abenteuer, die Bauer Hubert erlebt. Ganz dezent immer ein wenig auf das Thema nachwachsende Rohstoffe bezogen, schließlich wird die Reihe auch vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert.

Also wenn eure Kinder gerade anfangen mit Lesen, super, die kurzen Texte sind einfach zu lesen, leicht verständlich und vermitteln gleichzeitig noch ein wenig Wissen. Für kleinere Kinder sind die bunten Bilder faszinierend. In einigen Heftchen kann man außerdem einige Seiten selbst ausmalen.

Das Quartett zeigt übrigens, welche Industriepflanzen in Deutschland wachsen und wozu sie verwendet werden.

Ich kann euch diese Reihe wirklich nur empfehlen. Wie gesagt, kostet keinen Cent, nicht mal Porto (welches ich dafür gern bezahlt hätte). Die Heftchen sind sicher auch gut geeignet zum Weiterverschenken zum Kindergeburtstag oder in der KiTa.

Pampers Active Fit

November 3rd, 2010 veröffentlicht in Familie & Erziehung

Von edelight erhielt ich kürzlich überraschend eine Sendung mit einer Packung Pampers Active Fit. Ich hatte mich bzw. Jasmin dort zum Testen angemeldet und ehrlich gesagt nicht mit einer Projektteilnahme gerechnet. CIMG7341 - KopieAber so kann man sich irren. Pampers hat die Windeln überarbeitet und sie noch dünner hinbekommen als sie vorher schon waren. Aber nun von Anfang an.

Wir benutzen momentan Größe 4 (7-18 Kilo). Eine Packung Active Fit in dieser Größe enthält 34 einzelne Windeln und kostet im Handel um die 8-9 Euro. Am besten kauft man sie allerdings im Angebot im Jumbo- oder Mega-Pack und löst gleichzeitig noch einen Gutschein ein. Davon bekommt man eigentlich reichlich, wenn man in einigen Babyclubs wie den von Pampers, dm-Markt, Rossmann oder ähnlichem angemeldet ist.

Die Verpackung besteht aus Folie, hat einen Tragegriff und lässt sich dank Perforierung recht einfach und ohne Hilfsmittel öffnen. Wir packen die Windeln meist gar nicht erst aus sondern stellen sie direkt in der aufgerissenen Packung in die Schublade vom Wickeltisch. Habe ich in der Krippe so gesehen und fand die Idee ganz gut.

Auf den Windeln selbst befinden sich süße Motive aus der Sesamstraße, das hat meine Tochter allerdings nur kurz interessiert, als sie sich eine Windel mal genauer angesehen hat und unbedingt ihren Geschmack (im unbenutzten Zustand) probieren musste. CIMG7369Ich glaube die Windeln könnten auch weiß sein, wäre sowohl mir als auch dem Kind egal. Sieht in bunt natürlich schöner aus, ist mir auch klar.

Die Windeln verfügen über dehnbare Seitenbündchen, mit denen sie der Größe bzw. dem Bauchumfang des Babys sehr gut angepasst werden können. Die Klebeverschlüsse können mehrfach geöffnet und geschlossen werden, ohne Beeinträchtigung der Klebekraft. Das Neue an der Windel: sie ist noch 20% dünner als das Vorgängermodell und das ohne Saugkraftverlust 😉 – hoffe dieser Spruch ist nicht urheberrechtlich geschützt…

Wir haben die Pampers Active Fit (altes Modell) bereits sehr gern genutzt und hatten damit nie Sorgen. Die überarbeitete Variante gefällt mir persönlich natürlich noch besser, aus dem einfachen Grund, dass man einfach weniger Müll produziert und sie schon vor der Verwendung weniger Platz wegnimmt. Zum Vergleich habe ich euch mal ein Foto gemacht: CIMG7367

  • links eine günstige (aber dennoch auch gute) Windel aus dem Drogeriemarkt,
  • in der Mitte die bisherige Pampers (hier als Baby-dry) und
  • rechts die neue Pampers Active Fit.

Schon ein Unterschied oder? Dazu noch der Hinweis: Müll wird nach Anzahl der abgeholten Mülltonnen sowie nach Gewicht des zu entsorgenden Mülls abgerechnet. Also, die Pampers ist dünner – es passen somit mehr gebrauchte Windeln in die Mülltonne, spart evtl. die eine oder andere Entsorgungsfahrt. Außerdem ist sie natürlich auch leichter, somit weniger Gewicht in der Mülltonne. Und unter dem weiteren Gesichtspunkt, dass man auch Waschmaschinenläufe und die damit verbundenen Kosten für Strom, (Ab-)Wasser, Waschmittel, Weichspüler und ggf. noch Trocknerkosten spart, weil einfach so gut wie nie Kleidung durch aus- oder übergelaufene Windeln verschmutzt werden, denke ich schon, dass die höheren Einkaufskosten rechtfertigt sind…

Pampers für UNICEF

October 26th, 2010 veröffentlicht in Familie & Erziehung

Pampers ist der Hauptpartner von UNICEF im Rahmen der Aktion „1 Packung = 1 lebensrettende Impfdosis“.

untitled Aber auch alle, die keine Kinder im Windelalter haben, können die Aktion tatkräftig unterstützen und an der „Liebe ist grenzenlos“ Initiative teilnehmen, um so dazu beizutragen, weitere 170 Millionen Mütter und Babys in 40 Ländern dieser Erde vor dieser grausamen Krankheit zu bewahren.

Bei der Online-Aktion „1 virtueller Kuss = 1 lebensrettende Impfdosis“ spendet Pampers mit jedem Kuss-Video-Upload auf www.pampers.de die Kosten für eine Impfdosis gegen Tetanus bei Neugeborenen an UNICEF. Auch für jeden Fan auf Facebook und für jeden Kuss-Photo-Upload auf Facebook spendet Pampers jeweils die Kosten für eine Impfdosis.

Macht mit bei der „Liebe ist grenzenlos“ Initiative und unterstützt Pampers und UNICEF gemeinsam im Kampf gegen Tetanus!

Kongo, ein Land mit zwei Gesichtern: Reich an Rohstoffen wie nur wenige andere, durch Misswirtschaft, Instabilität und Konflikte jedoch mit 67 Millionen Einwohnern eines der ärmsten Länder der Welt. Unruhen und Kämpfe bringen Menschen, darunter viele Kinder, auf die Flucht. In vielen Gebieten fehlt es an Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten. Mütter und ihre Babys sind dort täglich von Krankheiten wie Tetanus bedroht. Heiner und Viktoria Lauterbach waren kürzlich in Kinshasa und besuchten dort betroffene Eltern und Kinder.

Seit 2006 hat die erfolgreiche Aktion von Pampers für UNICEF dazu beigetragen bereits 100 Millionen Mütter und Babys vor Tetanus zu schützen. Allein 15,3 Millionen Impfdosen wurden seit 2007 aus Deutschland gespendet. Aber immer noch fordert Tetanus alle neun Minuten das Leben eines Neugeborenen in den Entwicklungsländern. Obwohl es seit über 80 Jahren einen wirksamen Impfschutz gibt, können viele Mütter auf der ganzen Welt ihre Babys nicht vor der Infektion schützen.

Noch immer sind 170 Millionen Mütter und Babys in 40 Ländern der Welt akut gefährdet. Aus diesem Grund setzen sich Heiner und Viktoria Lauterbach gemeinsam für die Aktion von Pampers für UNICEF im Kampf gegen Tetanus ein. Pampers unterstützt UNICEF im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2010.

In den folgenden 14 Ländern werden die Impfaktivitäten dank der Spenden aus der „Pampers für UNICEF“–Kampagne im Jahr 2010 abgeschlossen: Demokratische Republik Kongo, Afghanistan, Angola, Burkina Faso, Kambodscha, Kamerun, Zentralafrikanische Republik, Gabun, Demokratische Volksrepublik Laos, Mauretanien, Senegal. Tansania, Indonesien und Äthiopien.
Mit jedem Videoupload im Rahmen der „Liebe ist grenzenlos“ Initiative auf www.pampers.de, für jeden Fan auf Facebook und für jeden Photo-Upload auf Facebook im Rahmen der „Liebe ist grenzenlos“ Initiative spendet Pampers die Kosten einer Impfdosis an UNICEF.

Weltweit führt UNICEF eine Initiative zum Kampf gegen Tetanus bei Neugeborenen. Ziel dieser Initiative ist es, Impfdosen zu finanzieren und diese den Müttern und Babys zugänglich zu machen, die in den entlegenen Gegenden der Entwicklungsländer leben und dadurch nicht von den Routine-Impfungen erreicht werden. So hilft UNICEF Mütter und ihre Babys vor Tetanus zu schützen.
Für die erfolgreiche Umsetzung dieser Initiative arbeitet UNICEF mit vielen Partnern zusammen. Seit 2006 ist Pampers mit der Aktion "1 Packung = 1 lebensrettende Impfdosis" der Hauptpartner im Kampf gegen Tetanus bei Neugeborenen.

Weitere Informationen zum Engagement und den Aktionen von UNICEF finden Sie auf www.unicef.de.

Weitere Informationen zur Kampagne "1 Packung = 1 lebensrettende Impfdosis" und Pampers finden Sie auf www.pampers.de

Jasmin testet Krabbelschuhe – Abschlussbericht

July 7th, 2010 veröffentlicht in Familie & Erziehung

Der Vollständigkeit halber heute noch der Abschlussbericht zu den getesteten Krabbelschuhen. Dazu vorn weg eine Bemerkung: ich finde es etwas schade, dass ich hier berichte und sich der Projektleiter zu keinem meiner Berichte äußert, geschweige die gestellte Frage zwecks Reinigung beantwortet hat. Das lässt mich ein wenig davon ausgehen, dass ich die Berichte nur zum Zeitvertreib schreibe und sie – abgesehen von ein paar treuen Lesern meines Blogs – überhaupt nicht gelesen werden. Entsprechend kurz wird jetzt auch mein Schlussbericht, ich gehe einfach kurz auf die einzelnen Punkte des Fragebogens ein.

  1. Optisches Gesamtbild bei Warenerhalt: gut – ich hatte noch nie vorher Krabbelschuhe gesehen, von daher hatte ich keine speziellen Erwartungen
  2. Passgenauigkeit zu Bestellung: gut – war ja keine Bestellung, aber die gelieferten Schuhe entsprachen zumindest den Wünschen, die ich zu Testbeginn abgegeben hatte
  3. Trageeigenschaften zu Beginn: gut – hier wie gesagt das Anziehproblem mit dem etwas engen Gummi bzw. fehlender Routine
  4. Geruchs-, Fühleigenschaften: sehr gut – angenehmer, unaufdringlicher Ledergeruch, geschmeidiges, weiches Leder
  5. tägliche Tragezeit: ca. 4-5 Stunden
  6. Trageeigenschaften nach 1 Woche: sehr gut – Leder wird weicher, passt sich dem Fuß an, Gummi jetzt dehnbarer
  7. Trageeigenschaften nach 2 Wochen: sehr gut – unverändert
  8. Trageeigenschaften nach 3 Wochen: sehr gut – unverändert, Fußspitze inzwischen ein wenig platt gekrabbelt und verschmutzt
  9. Trageeigenschaften nach 4 Wochen: sehr gut – unverändert
  10. Abnutzung/Beschädigungen: keine, die Fußspitze wird logischerweise stärker strapaziert als der restliche Schuh

Nach wie vor bleibt natürlich die störende Naht am Gummi, die unter dem Leder versteckt werden sollte. Ansonsten habe ich an den Schuhen nichts auszusetzen. Der Kaufpreis von knapp 30 Euro scheint mir ein wenig hoch, allerdings halten die Schuhe auch einiges ab und sollten damit dieses Geld wert sein. Allerdings würde ich den Kauf vor Ort bevorzugen, da im Versandhandel wohl noch zusätzlich Portokosten anfallen würden, die den Preis des Schuhes noch weiter in die Höhe treiben würden und damit – zumindest für mich – nicht mehr vertretbar wären.

So, ich bedanke mich, dass ich an dem Test teilnehmen durfte und denke, dass ich mein Soll mit den wöchentlichen Berichten erfüllt habe. Und wer bis hier gelesen hat, kann auch gern einen Kommentar dalassen, ich brauche da momentan wohl ein wenig Aufbauhilfe. Man macht sich die Arbeit mit den Berichten und bekommt kein Feedback – so macht mir die Sache ehrlich gesagt keinen Spaß 🙁

Jasmin testet Krabbelschuhe – nach drei Wochen

June 23rd, 2010 veröffentlicht in Familie & Erziehung

Wieder eine Woche rum und Zeit für einen Bericht. Dieser wird diesmal etwas kürzer ausfallen, dafür das Abschlussfeedback nächsten Mittwoch etwas ausführlicher. Also Jasmin trägt die Schuhe nach wie vor täglich. In der Krippe ziehen sie ihr diese irgendwann aus, jedenfalls liegen sie immer im Fach, wenn ich Jasmin nach dem Mittagsschlaf abhole. Kann ich also nicht genau beurteilen, ob bzw. wie lange sie die Schuhchen dort tatsächlich an den Füßen hat. Zuhause trägt sie sie definitiv fast den ganzen Nachmittag, wenn wir Ausgehen immer. Wie gesagt, mit der Farbe habe ich mich ein wenig vertan, die Kombination mit pinken Hosen geht leider gar nicht – aber das war meine Schuld, ich wollte orange Schuhe. Die nächsten werden neutral.

Abnutzungserscheinungen konnte ich keine entdecken. Das Leder wird weicher, anschmiegsamer. Der Schuh lässt sich inzwischen viel leichter anziehen, allerdings genauso leicht auch wieder ausziehen. Kleinkinder lernen eben jeden Tag etwas Neues. Die Sohle des Schuhes ist nach wie vor recht wuschlig, da Jasmin ja noch nicht läuft, kann sie diese auch noch nicht wirklich platt treten. Das einzige, wo sich ein wenig die tägliche Nutzung zeigt, ist wie schon letzte Woche geschrieben, der Zehenbereich. Kein Wunder bei einem Krabbelkind.

So, wir werden den Intensivtest jetzt noch eine Woche fortsetzen, damit wir dann auch ordentlich was zu berichten haben und ein Abschlussstatement geben können. Dazu sicher nochmal Fotos und Video, wenn es sich ergibt.

Jasmin testet Krabbelschuhe – nach zwei Wochen

June 16th, 2010 veröffentlicht in Familie & Erziehung

Schon zwei Wochen testen wir inzwischen die süßen Krabbelschuhe von sgs24.de.

Zeit für einen neuen Zwischenbericht und mal einen kleinen Einblick in unsere ganz persönlichen Testmethoden 😉

Jasmin trägt die Schuhe fast den ganzen Tag, inzwischen auch regelmäßig in der Krippe. Anfangs hatte ich da ein wenig Bedenken, dass ich sie eines Tages mal ohne ihre Schuhchen wiederbekomme, aber bis jetzt ist alles gut gegangen. Wir vermissen aber bis heute einen Hüttenschuh mit Winnie Puuh, dieser ist in der KiTa verschollen und nie wieder aufgetaucht. Sicher trägt ihn irgendeine Puppe oder er ist unter den Massen Bausteinen vergraben. Bin ja mal gespannt, ob der eines Tages doch noch aufgefunden wird, allerdings dürfte er inzwischen auch nicht mehr passen.

Aber zurück zu den Krabbelschuhen von sgs24.de. Auf dem Video konnte man nun schon mal einen der vorgenommenen Härtetests sehen. Ja, so ein Schuh muss einiges aushalten und nicht nur hübsch aussehen. Was er in den letzten Wochen sonst noch ertragen musste? Abgesehen vom Krabbeln? Also er CIMG7057wurde mehrfach ordentlich geknetet und durchgekaut. Leder scheint für Babys sehr angenehm  im Mund zu sein, teilweise dachte ich, man könnte den Krabbelschuh auch in Beißschuh umbenennen. Offensichtlich erfüllt er beim zahnenden Kind den gleichen Zweck wie ein Plastikbeißring.

Inzwischen habe ich auch festgestellt, dass das orange zwar für sich gesehen eine wunderschöne Farbe ist, allerdings in Kombination mit den bei uns vorhandenen Kleidungsstücken – bevorzugt in rosa und rot – nicht wirklich vorteilhaft wirkt. Das nächste Paar Krabbelschuhe wird daher auf jeden Fall rosa und neutral in weiß oder ähnlichem.

Da sind wir auch schon beim Thema: JA, ich würde diese Krabbelschuhe kaufen. Sie haben wohl einen Wert von ca. 25 Euro, das schreckt anfangs ein wenig ab. Aber wenn man das Material und die Verarbeitungsqualität dazu betrachtet, ist dieser Preis gerechtfertigt. Außerdem wird jedes Paar Krabbelschuhe auf Kundenwunsch angefertigt, wo bekommt man so einen Service heute noch – außer bei einem Neuwagenkauf?!!?!CIMG7059

Nach zweiwöchiger Nutzung der Krabbelschuhe einschließlich Misshandlung und Zweckentfremdung wie oben beschrieben, kann ich noch keine Abnutzungserscheinungen erkennen. Klar, dass gerade die Schuhspitze vom Krabbeln ein wenig schmutzig und platt geworden ist. In diesem Zusammenhang ergibt sich für mich die Frage: Wie reinigt man solche Schuhe? Lederpflege dürfte keine gute Antwort sein, schon allein wegen der Gefahr des erneuten Durchkauens. Waschmaschine? Bei Turnschuhen mag das gehen, aber bei Lederschuhen? Olaf – lieber Veranstalter dieses Tests – kannst du mir dazu eine Antwort geben, danke im Voraus. Würde das dann auch glatt mal testen und ebenfalls über das Ergebnis berichten.

Ansonsten freue ich mich auf die noch verbleibenden “offiziellen” Testtage und natürlich den Restnutzungszeitraum dieser Krabbelschuhe, der den Testzeitraum von Juni 2010 hoffentlich um einiges überschreitet…

Jasmin testet Krabbelschuhe – nach einer Woche

June 9th, 2010 veröffentlicht in Familie & Erziehung

So, nun trägt Jasmin ihre tollen Krabbelschuhchen bereits eine reichliche Woche und es ist mal wieder Zeit für einen Bericht.

CIMG7028Das Positive zuerst: Man wird sehr oft auf die Schuhe angesprochen. Ich war beispielsweise letzte Woche zum PeKip-Kurs, weil die Gruppe in dieser Form zum letzten Mal zusammen kam. Ja, unsere Kinder werden bzw. sind inzwischen alle ein Jahr und damit wohl zu alt für PeKip. Zum letzten Termin war ich nun zum Abschluss oder Abschied – wie man’s halt nimmt – nochmal eingeladen. Jasmin hübsch gemacht und natürlich die Krabbelschuhe angezogen, soll ja jeder sehen. Hat auch jeder gesehen und es kamen etliche Fragen und Kommentare dazu.

Für schick wurden sie befunden, schöne Farbe und natürlich wurde ich auch gefragt, wo ich diese Schuhe gefunden habe. Ich habe dann erst einmal erklärt, dass ich sie nicht gekauft habe sondern Jasmin sie zum Testen erhalten hat. Schon das fanden einige sehr interessant und wollten auch gleich die entsprechende Homepage wissen. Gleichzeitig habe ich aber auch erwähnt, dass man die Schühchen selbstverständlich auch käuflich erwerben könnte z.B. bei Ebay oder auf sgs24.de. Auch in der Krippe und anderorts bin ich schon auf die Krabbelschuhe angesprochen wurden – lieber Olaf – bei den nächsten Tests solltest du eventuell ein paar Kärtchen beilegen, die man an Interessenten weiterreichen kann.

CIMG7030Und nun zu meinem Urteil für diese Woche: Jasmin war ja die letzte Woche krank und zuhause. Da hat sie die Schuhe eigentlich, abgesehen vom Mittagsschlaf, den ganzen Tag über getragen. Abnutzungen sind noch keine zu erkennen. Das Anziehen geht inzwischen recht einfach, kann nun nicht beurteilen, ob ich nun einfach den Dreh raus habe oder ob sich der Gummi ein wenig gedehnt hat. Jasmin hat inzwischen auch entdeckt, dass man die Schuhe durch Ziehen an der Spitze recht einfach wieder ausziehen kann und macht davon regen Gebrauch. Das Anziehen will aber noch nicht so recht klappen, aber sie übt (einhändig… das kann dauern, bis sie damit mal Erfolg hat).

Über die Verarbeitung habe ich glaube ich schon im letzten Bericht geschrieben, aber ich möchte noch ein paar Fotos nachreichen. Dazu habe ich mal einen Schuh umgestülpt, ich denke, man kann die Liebe zum Detail und die gute Verarbeitung erkennen. Das Leder ist exakt und passgenau zugeschnitten. Ich will nicht wissen, wieviel Arbeit das bei Schuhgröße 18 macht. Ist schon ein wenig Fingerfertigkeit und Feinmotorik von Nöten.

Sämtliche Nähte sind sauber, die Stichlänge sehr klein gewählt und gleichmäßig. Alle Fäden sind ordentlich verstochen, da dürfte nichts auftrennen. Ich habe ein wenig Ahnung von Näharbeiten – Realschulabschluss mit Fachrichtung Hauswirtschaft hat da schon Vorteile – und denke, dass ich sowas beurteilen kann.

CIMG7034Was ich aber nach wie vor etwas bemängeln muss, ist der “Schlüpfergummi” bzw. dessen Enden. Ich hab auch diese mal geknipst, um besser darstellen zu können, was ich meine. Dass die Enden zusammengenäht werden müssen, damit sich ein Kreis ergibt, der letztendlich den Schuh am Fuß hält, ist logisch. Nur sollte meiner Meinung nach eben diese Verbindung unter dem angrenzenden Ledersaum versteckt werden. Sozusagen eine Verschiebung um einen reichlichen Zentimeter. Wie gesagt, für mich eher aus optischen Gründen – es sieht einfach nicht schön aus. Da der Gummi als solcher beweglich ist, dürfte es dem Hersteller keine allzu große Mühe machen, die Verbindungsnaht zu verstecken.

Das soll’s für heute gewesen sein. Vielen Dank für’s Lesen bis zum Ende und lasst doch einen Kommentar zum Bericht da 😉

Jasmin testet Krabbelschuhe

June 3rd, 2010 veröffentlicht in Familie & Erziehung

Nun folgt auch schon Jasmin ihrer Mutter und ist aktiver Produkttester geworden. Wie kams? Dank einer guten Bekannten aus dem Saarland 😉 fand ich bei Facebook eine Gruppe, die doch tatsächlich Krabbelschuhe testen wollten.

Bisher trug Jasmin dicke Socken bzw. Socken mit Gummisohle und wenn wir aus dem Haus gingen hatte sie ja noch die schicken Schuhe von a…a., die uns vor einiger Zeit mal per Päckchen aus dem Saarland erreichen (danke nochmal liebe Emma). Dass es Krabbelschuhe gibt, war mir noch gar nicht bekannt. Man lernt halt furchtbar viel, wenn man ein Kind hat.

Zurück zu der Seite auf Facebook. Es handelt sich dabei um die Gruppe what is your opinion, die Personen sucht, welche Schuhe erhalten, diese auf Herz und Nieren testen und darüber in Wort, Bild und Video berichten. Als Dankeschön kann man die Schuhe kostenlos behalten. Klingt gut oder? Und der dritte Test waren die schon erwähnten Krabbelschuhe. Ich habe mich mit Jasmin beworben und hatte Glück.

Die nächste Aufgabe war es, aus den verfügbaren Farben unsere liebste auszuwählen. Ist auch das erste Mal, das ich bei einem Produkttest noch Wünsche äußern durfte. Jeder wählt sicher rosa für ein Mädchen, aus diesem Grund entschied ich mich für orange, hat nicht jeder 😉 Man hätte wohl auch noch ein Bildchen auf dem Schuh aufbringen können.

Die Krabbelschuhe wurden speziell für Jasmin und die anderen 4 Tester nach deren Wünschen angefertigt, was ca. eine Woche dauerte. Dann bekamen wir schon Bescheid, dass die Schuhchen unterwegs zu uns sind und konnten sie vorab schon mal im Internet auf einem Foto betrachten.

Schon zwei Tage später waren sie auch schon im Briefkasten, ja, da passen sie rein. Erster Eindruck: zuckersüß, kräftiges orange, angenehmer Lederduft, weiches Material. Kurz darauf erwischte ich mich dabei, wie ich jeden Schuh nach außen krempelte und die einzelnen Nähte ganz genau unter die Lupe nahm. Sehr gute Verarbeitung, nichts zu bemängeln. Ich konnte es an dem Tag kaum erwarten, Jasmin endlich aus der Krippe abzuholen, um ihr die Schuhe anzuprobieren.

Kurz darauf war es auch soweit und ich stieß auf ein Problem: Ich habe nun noch nicht soviel Erfahrungen mit dem Schuhe anziehen an so einen kleinen Fuß. Der Turnschuh von a…a. hat Klettverschlüsse, damit lässt er sich einfach über den Schuh stülpen und danach zukletten. Der Krabbelschuh hat Gummizug und den gilt es erst einmal zu überwinden. Hat eine ganze Weile gedauert, bis Jasmin den ersten Krabbelschuh am Fuß hatte. Der zweite ging dann ein wenig schneller.

Erstaunlicherweise blieben die Schuhe den restlichen Tag an ihren Füßen, das kannte ich noch gar nicht. Normalerweise wurde bisher alles vom Fuß gezogen, um es ausgiebig untersuchen zu können, gelang ihr bei diesen Schühchen aber nicht. Also die Passform erhält damit von mir schon mal die Note 1. So muss man beim Einkaufen oder unterwegs auch nicht ständig schauen, ob man eventuell schon wieder einen Schuh verloren hat…

Am nächsten Tag gab ich dem Papa mal die Aufgabe, Jasmins Füße mit den Krabbelschuhen zu bestücken. Er gab nach etlichen Versuchen verzweifelt und auch ein wenig entnervt auf. “Zu dicke Finger”… Er scheiterte wie ich am Vortag an dem Gummizug. Zu diesem habe ich auch schon einen Kritikpunkt abzugeben: die Nahtstelle, an der eben dieser Gummi zu einem Ring verschlossen wurde, sollte unter dem Leder versteckt werden. Für mich eher aus optischen Gründen. Eventuell drückt diese Stelle aber auch am Fuß.

So, die nächsten Tage und Wochen werden zeigen, was die Schuhe taugen. Jasmin wird sie voraussichtlich den ganzen Tag tragen, also vormittags in der Krippe und nachmittags zuhause. Und mal sehen, was die Geburtstagsgäste am Sonntag dazu sagen…