Sakons Blog

Trends und Aktuelles aus meinem Leben
Home » Archive by category 'Elektronik & Computer' (Page 6)

Kamerastative von MeinFoto.de

December 19th, 2011 veröffentlicht in Elektronik & Computer Tags: , , ,

Meinen heutigen Post möchte ich mit einer kleinen Aufgabe beginnen, zu der du die passende Lösung finden sollst: Stell dir einfach mal vor, du sollst über deinen nächsten Staubfilterwechsel bei deinem Staubsauger bloggen und dabei ein Video einbinden, bei dem man dich genau dabei sieht 😉

Nun hast du meiner Meinung nach exakt 4 Möglichkeiten:

weiterlesen »

BRITA yource

November 19th, 2011 veröffentlicht in Elektronik & Computer Tags: ,

Brita yourceBei einer meiner Bewerbungen für den Test einer BRITA yource hatte ich Glück und darf genau diese jetzt testen. Was habe ich  mich gefreut, als ich die Mitteilung erhielt, dass ich Testerin bin. Das Paket war auch recht schnell bei mir und brachte die erste Überraschung zu Tage: Das Gerät ist riesig und sperrig.

BRITA verspricht ein “neues gut aussehendes Familienmitglied, das sich schnell integriert, geschmackvolles Design und ausgereifte Technik” und außerdem “ein elegantes anspruchsvolles Design mit blau beleuchteten Bedienelementen, die trendige Akzente setzen”.

weiterlesen »

designskins.com

July 16th, 2011 veröffentlicht in Elektronik & Computer

Heute möchte ich Dir designskins.com vorstellen.

“Mit Design Skins® – Vinylfolien verwandelst du deine elektronischen Geräte in angesagte Einzelstücke. Mach Schluss mit grauen Geräteoberflächen und gestalte zum Beispiel dein eigenes Notebook Design in unserem SkinDesigner oder verschönere dein Handy Cover mit einem der zahlreichen Motive internationaler Künstler, Sportvereine, Fashion- und Musiklabels. Mit DesignSkins® von DeinDesign™ werden deine Electronics zu coolen Livestyle-Accessoires, mit denen du garantiert alle Blicke auf dich ziehst.”

Was sind DesignSkins®?

“Handy, Notebook, MP3-Player – jeder hat sie – und jeder kann seine täglichen Begleiter unverwechselbar machen. Wie auch immer die Dinge um dich herum aussehen sollen, mit DesignSkins® hast du es in der Hand!

DesignSkins® sind individuell bedruckte und passgenau zugeschnittene Vinylfolien, die direkt auf Elektronikgeräte und Möbel geklebt werden. Der DesignSkin bedeckt dabei wie eine zweite hauchdünne Haut den Körper des Produktes und schützt es nicht nur vor Kratzern, sondern verpasst dem Produkt ein vollkommen neues und individuelles Design – und wenn der Look nicht mehr gefällt, kann der Skin ganz einfach gewechselt werden.

Die intelligenten Eigenschaften dieser modernen Folientechnologie zeigen dir schnell, dass DesignSkins® in keinster Weise mit einem normalen “Sticker” oder “Aufkleber” vergleichbar sind.
Wähle aus hunderten Motiven internationaler Designer, Sportvereinen, Musik- und Fashionlabels oder gestalte dein ganz persönliches Design mit eigenen Fotos, Texten und Grafiken.”

Auf designskins.com findest du Folien für

Handys und Organizer,

Notebooks,

iPads und Tablet PCs,

MP3-Player,

Spielekonsolen,

Digitalkameras, PC und Zubehör, Wohnen, Büro und Schule, Fahrzeuge und weitere Geräte. Die Bestellung ist ganz einfach und erfolgt in 3 Schritten:

Schritt 1

Wähle das Produkt, das du individualisieren möchtest.

  • Klicke auf Produkte
  • Wähle eine Produktkategorie aus
  • Wähle den Hersteller deines Produktes aus
  • Wähle eine Produktvorlage aus (dein Produkt)

Schritt 2

Design wählen oder selbst gestalten

Nachdem du deine Produktvorlage gewählt hast, hast du zwei Möglichkeiten:

  • Ein Design aus unseren Designkategorien auswählen oder
  • Deinen eigenen DesignSkin gestalten.

Nicht jedes Design ist zwangsläufig für jedes Produkt verfügbar, du hast jedoch immer die Möglichkeit deinen eigenen DesignSkin zu gestalten!

Schritt 3

Schließe deine Bestellung ab!

  • Klicke auf den Button “In den Warenkorb”

Du kannst deiner Bestellung nun weitere Produkte hinzufügen oder deine Bestellung durch Angabe deiner Bestellinformationen abschließen.Du bekommst deine DesignSkins® nach Hause geliefert und kannst sie dann ganz einfach auf deinem Produkt anbringen.

Ich habe den Shop natürlich getestet und mich für ein DesignSkin für meinen Laptop von Acer entschieden. So sah dieser bisher aus:

CIMG8242

Ich habe mich für ein blumiges Design entschieden ohne lange darüber nachzudenken. Die Auswahl ist aber auch riesig. Die Lieferung ging wirklich sehr fix, ich habe keine 2 Tage darauf gewartet. Der Sendung liegt eine Anleitung bei, wie der DesignSkin auf dem Gerät aufzubringen ist, nämlich folgendermaßen:

  1. CIMG8240DesignSkin von der Trägerfolie abziehen.
  2. Skin passgenau über dem Gerät positionieren. Keine Panik wenn die erste Klebestelle nicht optimal getroffen wurde, der Skin kann wieder abgezogen und erneut angesetzt werden.
  3. Mit einem weichen Tuch von der Mitte des Skins ausgehend nach außen streichen, um den Skin großflächig aufzutragen. Abschließend mit dem Daumen über den Rand und die Kanten des Gerätes fahren. Fertig!

Der Skin ist qualitativ sehr hochwertig. Ich hatte keine so dicke Folie erwartet und war deshalb positiv überrascht. Das Aufbringen auf den Laptop funktionierte wirklich problemlos und es entstanden keine Falten oder Blasen. Und nun sieht mein Laptop so aus:

CIMG8243

OK, eine schwarze Motivfolie hätte ihm sicher besser gestanden, aber so ist es nun mal, wenn man sich bei der Auswahl eines geeigneten Produktes nicht genügend Gedanken macht und die entsprechende Zeit nimmt. Ich bin trotzdem sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Und wenn es jemand geschafft hat, bis zum Schluss zu lesen, habe ich noch eine Überraschung parat: Ich darf einen Gutschein für einen kostenlosen Handy-Skin an meine Leser weitergeben. Da ich damit jemanden glücklich machen möchte, der sich auch darüber freut, werde ich diesen nicht unter allen Lesern verlosen sondern nur unter denen, die unter diesem Beitrag posten und Interesse bekunden. Also auf gehts: Heb dich von der Masse ab und hol dir jetzt deine DesignSkins®!

Update von 31. Juli 2011: Die Gewinnerin des Handy-Skin steht fest, es ist:

image

Bei sieben Teilnehmern waren die Gewinnchancen recht hoch 😉 Ich danke allen Teilnehmern, dass sie beim Gewinnspiel mitgemacht haben. Und nicht traurig sein, es folgt bald das nächste…

Musikalischer Glühbirnenbaum

June 6th, 2011 veröffentlicht in Elektronik & Computer

Für sowas will ich auch durfte ich den musikalischen Glühbirnenbaum testen. Vielen Dank dafür. Versprochen wurde mir folgendes: “Wenn Musik und Licht harmonisch zusammen spielen, dann befindest du dich entweder in einer Disco (ok, Harmonie klingt vielleicht leise, aber trotzdem: Dort bilden Licht und Sound ja doch irgendwie eine Einheit, zumindest in einer guten Disco…) oder du befindest dich zuhause mit diesem unfassbaren coolen Gadget. Schalte einfach diesen Glühbirnenbaum an und beobachte die Reaktionen auf Musik und Geräusche, denn dieses Bäumchen wird dann anfangen zu leuchten und zu blinken. Je nachdem wie laut, leise, schnell oder langsam die Musik ist, passt sich das Lichtspiel der kleinen Lampen an. Du kannst ganz flexibel einstellen, wie sensibel die Lampen auf Geräusche und Musik reagieren sollen. Und möchtest du die Lichtshow bei Ruhe genießen ist das auch kein Problem, denn es gibt einen automatischen Lichtmodus. Die Regenbogenfarben garantieren dir auf jeden Fall ein bisschen Saturday Night Fever Feeling für zu Hause.”

Das Gadget war sehr schnell bei mir und schon äußerlich war zu erkennen, woher mein Paket stammt. Fix geöffnet und schon kam die Verpackung vom Glühbirnenbaum zum Vorschein. CIMG7960Schlicht aus Pappe mit hübscher Abbildung und leider nur komplett englischem Aufdruck. Aber egal, auf den Inhalt kommt es an. OK, das ist er also, der Glühbirnenbaum. Unter Glühbirnen habe ich mir die großen Birnen vorgestellt, die man in jede handelsübliche Lampe schraubt, also eher etwas größeres. An meinem Bäumchen sind die Lämpchen nur ca. 4-5 cm lang, Glühbirnen im Kleinformat sozusagen. Insgesamt verfügt es über 5 Stück davon, die im ausgeschalteten Zustand sehr unscheinbar wirken. Befestigt sind sie an flexiblen Armen und können somit in (fast) jede Position gedreht werden.

Schade finde ich, dass bei der Lieferung die benötigten AAA Batterien nicht enthalten sind, so muss man im Haushalt erstmal 3 Stück CIMG7961davon auftreiben oder direkt nochmal los, welche zu kaufen, damit man das Glühbirnenbäumchen in Betrieb nehmen kann. Na okay, mit Kleinkind hat man immer genügend Batterien und Akkus in allen Größen im Haus, schließlich funktioniert das meiste Spielzeug ja auch nur damit. Also fix die Batterien auf der Unterseite in das Gadget einlegen – nix wars. Dazu braucht man nun auch noch einen winzigen Kreuzschlitzschraubendreher 🙁 Auch der befindet sich in (fast) jedem Haushalt, allerdings muss man ihn dazu auch finden. Die Vorfreude auf die Benutzung des Bäumchens sank mit jeder Minute, in der es nicht in Betrieb genommen werden konnte. Bitte liefert derartige Gadgets in Zukunft benutzerfreundlicher aus. Ist es heutzutage nicht üblich, bereits eingelegte Batterien mit einer kleinen Folie zu sichern, die dann nur noch entfernt werden muss?

Nachdem endlich alle Hürden überwunden waren, konnte ich das Bäumchen endlich einschalten. Als erstes fiel mir gleich auf, dass er ziemlich wackelig steht, irgendwie ist die Bodenplatte gewölbt. Würde ich nun – aus welchem Grund auch immer – alle flexiblen Arme in eine Richtung biegen, würde er der Baum definitiv das Gleichgewicht verlieren und umfallen. Also alle Ärmchen gleichmäßig verteilt… Hier zwischendurch mal die Glühbirnen in Aktion:

Ist dir was aufgefallen? Nein, dann vergleiche mal die Abbildung der Verpackung mit dem Video. Also mein Bäumchen kann nur die Farben rot (zweimal), blau, gelb und grün bieten. Die Farben auf der Verpackung sind ein wenig übertrieben. Sobald die Glühbirnen Musik vernehmen, fangen sie an zu leuchten. Immer schön im Wechsel, je nach Lautstärke bzw. Tonhöhe. Einige Farben leuchten dabei häufiger (rot), andere weniger bis gar nicht. Man kann die Empfindlichkeit des Bäumchens regulieren, sodass er schon beim kleinsten Geräusch mit Blinken anfängt oder aber verringern, dass er erst auf lautere Töne reagiert. Außerdem kann man auf Dauerbetrieb umschalten, sodass man geräuschunabhängig ist.

Meine Tochter (2 Jahre alt) war von dem Bäumchen sehr begeistert und hat alle möglichen Töne und Geräusche probiert, um ihn zum leuchten zu bringen. Dabei hat sie offensichtlich mit schrillem Schreien auch die Schmerzgrenze gefunden, bei der alle Lämpchen gleichzeitig sehr hell leuchten. Dies ist mir bei meinen Experimenten mit Musik zuvor nicht gelungen 🙁 Mein Mann hat das Gadget eine ganze Weile recht interessiert begutachtet und sich umfassend mit allen technischen Details vertraut gemacht. Aber schon nach einiger Zeit verlor er das Interesse an dem Bäumchen und überlegte sich einen geeigneten Standort dafür, außerhalb unseres Wohnbereiches.

Was ich damit sagen will: der Glühbirnenbaum hat seinen endgültigen Platz im Gästezimmer gefunden und wird dort seinen Lebensabend verbringen. Allerdings wird er die nächsten Parties wohl mit uns feiern dürfen, da er dafür doch recht geeignet erscheint. Nicht ohne Grund fällt er in die Kategorie: “Dinge, die du nicht brauchst, aber unbedingt haben willst”. Ob der Preis von 19,99 Euro für ein solches Gadget gerechtfertigt ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Für Leute, die schon alles haben, sicher eine schöne Abwechslung bzw. ein neckiges Geschenk.

getdigital.de

May 7th, 2011 veröffentlicht in Elektronik & Computer

Ich habe mal wieder einen Onlineshop getestet, diesmal getdigital.de. Dort findest du jede Menge lustige Gadgets, also Geräte mit intelligenten, witzigen Funktionen. imageGeeks, die sich für Computer und Technik interessieren, sind in diesem Shop sowieso richtig. Aber auch wenn du mit Computern nichts am Hut hast, sondern etwas Ausgefallenes für deine Wohnung suchst, wirst du von den angebotenen Gadgets begeistert sein.

Der Shop ist untergliedert in die Kategorien:

  • Geschenkideen
  • Gadgets & mehr (USB-Gadgets, cooles Spielzeug, Wissenschaftliches)
  • Haus & Büro (Wecker & Uhren, Küche & Bad, Licht & Deko, Poster & Aufkleber)
  • Ausrüstung (Computer-Gadgets, Nützliche Tools, Bücher & mehr, Linux & Open Source)
  • Outfit (Geek Shirts, IT Admin Shirts, Gamer Shirts, Informatiker Shirts, Physik/Mathe Shirts, Nachdenkliche Shirts, Animierte Shirts, Accessoires)
  • Sonderangebote
  • Neue Artikel und
  • Bestseller

Hast du schon mal ein animiertes Shirt gesehen? Also ich nicht. Schau dir das hier mal an

image

(ein Klick auf das Bild führt direkt zu dem animierten Shirt – wird in einem neuen Fenster geöffnet). Wahnsinn oder? Da ich modisch nicht so up-to-date bin, habe ich mich bei den Gadgets umgeschaut und bin da auch fündig geworden: eine leuchtende Badeente. Wenn das nichts ist für ein fast 2-jähriges Kind… Also fix in den Warenkorb gepackt und bestellt.

Versandkosten betragen pauschal 3,90 Euro pro Bestellung, ab 75 Euro Bestellwert entfallen sie komplett. Als Zahlungsarten imagewerden Lastschrift, Kreditkartenzahlung, Nachnahme, Vorauskasse, Paypal und Selbstabholung angeboten. Bei einigen davon fallen allerdings Zusatzgebühren an. Gegen Aufpreis kann man sich zusätzlich auch noch für Expresslieferung entscheiden. Diese ist meiner Meinung nach aber gar nicht nötig, die Bestellung wird auch so ruckzuck ausgeliefert, zumindest meine 😉

An der Lieferung hat mir am besten gefallen, dass man gleich am Karton erkennt, wo das Paket herkommt: der Shop hat eigenes Klebeband, CIMG7851mit dem er seine Sendungen verschließt. Der Karton ansonsten selbst sehr unauffällig, eher neutral. CIMG7852Neben dem eigentlich bestellten Artikel sind – wie heutzutage schon fast üblich – noch jede Menge Beigaben enthalten. So befanden sich in meinem Paket einige Gutscheine, eine Tütchen Happy Cola von Haribo sowie eine tolle Packung Supermagneten.

Die leuchtende Badeente selbst war noch viel besser als erwartet. Sie leuchtet nicht einfach nur vor sich hin, nein, sie kann in verschiedenen Farben leuchten und diese auf Wunsch auch selbständig wechseln. Ich habe mal ein kurzes Video aufgenommen, um diese Funktion demonstrieren zu können.

Den Shop kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Man findet dort viele Sachen, die es sonst nirgends gibt. Gerade wenn man ein Geschenk für jemanden sucht, der eh schon alles hat, schaut euch einfach mal die Gadgets an…

Weites ganz nah – Kleines ganz groß

April 29th, 2011 veröffentlicht in Elektronik & Computer

Blog Marketing Dies ist ein durch hallimash vermittelter, honorierter Eintrag

Heute möchte ich dir das Reise-Zoom-Objektiv SIGMA 18-250mm vorstellen. Dieses ist vom Superweitwinkel bis zum starken Tele für alle Objekte von Nah bis Fern gleichermaßen geeignet. Ein Objektivwechsel ist damit nahezu unnötig. Die Scharfeinstellung ist durch Ultraschallantrieb schnell und fast lautlos möglich. Außerdem ist ein optischer Stabilisator integriert, der das Stativ erspart und dank 4 Belichtungsstufen die Freihandfotografie auch bei schlechteren Lichtverhältnissen ermöglicht. Der Einsatz von SLD-Glas und asphärischen Linsenelementen sorgt für eine wirksame Korrektur der häufigsten Abbildungsfehler und liefert die außerordentliche Bildqualität über den gesamten Zoombereich. Für die neutrale Farbbalance und den hohen Kontrast Ihrer Bilder zeichnet die SML-Vergütung verantwortlich. Dank der Innenfokussierung dreht sich die Frontlinse des Objektives beim Scharfstellen nicht mit, was den bequemen Einsatz eines Polfilters und den einer tulpenförmigen Gegenlichtblende erlaubt.

Der TV Spot zum Objektiv wurde in Südafrika gedreht. Die deutsche Schauspielerin Sophie Schütt spielt dabei eine Touristin auf Fotostreifzug und zeigt sie unter anderem in Kapstadt.

Das Besondere an dem Werbespot: er ist komplett mit den Objektiven von SIGMA gedreht. Somit kann man als Zuschauer sofort sehen, was das Objektiv leisten kann. So wird zum Beispiel im Film der komplette Zoombereich des Objektivs demonstriert.

Das Objektiv schnitt bei unabhängigen Tests verschiedener Fachmagazine zum Thema Fotografie in den letzten Jahren permanent mit den Urteilen gut bzw. sehr gut ab und wurde teilweise sogar zum Testsieger gekürt.

Und noch ein Hinweis: Auf der Homepage von SIGMA kannst du derzeit eine unvergessliche Reise für zwei Personen an die Drehorte des SIGMA TV Spots gewinnen – erlebe die Einzigartigkeit und Vielfalt Südafrikas. Die Teilnahme ist ganz einfach. Nur eine kurze Frage zum TV Spot beantworten und das Teilnahmeformular ausfüllen. Das war’s auch schon. Viel Glück.

Hier noch einige technische Daten zum Objektiv:

  • Produktbezeichnung: 18-250mm F3,5-6,3 DC OS HSM
  • Brennweite (mm): 18-250 mm
  • Lichtstärke (F): 3,5-6,3
  • Kameraanschluss HSM: CA, NA, PA, SA, SO
  • Objektiveigenschaften: DC, ASP, HSM, IF, OS
  • Blendenring Nikonanschluss: nein
  • Hybrid-OS im Sony und Pentaxanschluss: ja
  • Konvertertauglich: nein
  • Bildwinkel (diagonal): 69,3° – 5,7°
  • Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen): 18 Linsen in 14 Gruppen
  • Kleinste Blende (F): 22
  • Naheinstellgrenze (cm): 45 cm
  • Größter Abbildungsmaßstab: 1:3,4
  • Filterdurchmesser (mm): 72 mm
  • Abmessungen – AD x Länge (mm): ca. 79 x 101 mm
  • Gewicht (g): ca. 630 g
  • Mitgeliefertes Zubehör: Gegenlichtblende LH780-04 (tulpenförmig), Frontdeckel, Rückdeckel, Code-No. Schutzsystem
  • Optionales Zubehör: UV-Filter, Pol-Filter
  • Unverbindliche Preisempfehlung (UVP): 749,- Euro

Staubsaugerroboter Roomba sagt Wollmäusen den Kampf an

November 13th, 2010 veröffentlicht in Elektronik & Computer

[Trigami-Review]

Vielleicht kennt ihr ja das Problem auch: mit Kleinkind im Haus ist es schwer, einfach mal schnell zum Staubsauger zu greifen und die Böden zu reinigen. Bei uns stellt sich dieses Problem so dar, dass Jasmin sofort losbrüllt, sobald sie den Staubsauger auch schon sieht. imageZum Anschalten komme ich da gar nicht erst. OK, wenn ich das tun würde, wäre ihr Schreien nicht mehr zu hören, aber als Mutter könnte ich das nicht ertragen. Andererseits muss natürlich irgendwann auch mal der Hausputz erledigt werden, was also machen?

Ich habe schon einiges über robosauger gehört. Das sind Staubsauger, die durch die Wohnung fahren, während man nicht zu Hause ist und in dieser Zeit die Böden vom Staub und Schmutz befreien. Nun habe ich mich mal ein wenig näher damit beschäftigt und möchte euch die Internetpräsenz roboSauger.com ein wenig näher vorstellen. Diese bietet nämlich Saug- und Wischroboter an, die mein zu Beginn erwähntes Problem lösen können. All diese Geräte wurden selbstverständlich intensiv getestet und haben auch schon bei unabhängigen Tests Prüfsiegel erhalten.

Für meine Zwecke eignet sich am besten der Roomba 581. Dieser kann vorprogrammiert werden und saugt dann zu der von mir gewählten Zeit meine Wohnung, also optimalerweise wenn Jasmin nicht zu Hause ist und somit keinen Aufstand macht. Dieser Sauger hat gegenläufig rotierende Bürsten, das bedeutet, dass er nicht einfach nur saugt, sondern gleichzeitig auch noch bürstet. Außerdem überwindet er problemlos Hindernisse, wie beispielweise Übergänge von Teppich zu Laminat oder andersrum.

Da er nur 8 cm hoch ist, gelangt er unter fast jede Couch und jedes Bett, wo sich oft die meisten Wollmäuse sammeln – oder räumt ihr bei jeder Reinigung sämtliche Sitz- und Liegemöbel zur Seite? Ein Schmutzsensor erkennt dabei besonders verschmutzte Bereiche und schickt den Sauger dort mehrmals drüber. Und meine Aufgabe besteht dann nur noch darin, ab und zu den beutellosen Kehrbehälter zu entleeren.

Ach für die Männer unter euch: JA, der Roomba 581 wird mit Fernbedienung ausgeliefert! Alle Funktionen können bedient werden, eurem Spieltrieb sind damit keine Grenzen gesetzt.

Besonders gut finde ich, dass roboSauger.com eine kostenlose Rufnummer zur Beratung (24 Stunden täglich!) anbietet und auch gern zurückruft. Entscheidet man sich für einen Sauger erhält man eine telefonische Einschulung in das Gerät und muss nicht stundenlang die Bedienungsanleitung wälzen.

Das solche Technik natürlich auch seinen Preis hat, versteht sich von selbst. Aus diesem Grund bietet roboSauger.com neben schnellen Bezahlmöglichkeiten wie Rechnungskauf mit 30 Tagen Zahlungsziel auch Teilzahlungsmöglichkeiten an. imageDer Kunde hat ein 30 tägiges Rückgaberecht und kann somit seinen Sauger erst testen und sich dann für – bzw. auch gegen – den Kauf entscheiden. Und sollte der Sauger doch mal kaputt gehen: nahezu alle Ersatzteile sind bei roboSauger.com sofort vorrätig, Garantiefälle innerhalb der 2-Jahres-Frist werden kulant und schnell bearbeitet. Vielleicht entscheidet ihr euch ja auch für eines der vielen verfügbaren Vorführmodelle, welche natürlich besonders günstig sind?

Weitere Informationen zum Produkt

FIFA 11 – Die Fußballsimulation für den PC

October 12th, 2010 veröffentlicht in Elektronik & Computer

[Trigami-Review]

Wenige Monate nach der Fußball-WM bringt EA Sports das neue Fußballgame FIFA 11 auf den Markt und ich durfte dies als PC-Version testen. Die Demo kann man sich direkt über die Homepage von EA Sports runterladen, nach dem Installieren kann das Spielvergnügen beginnen. Man entscheidet sich für einen Verein (in der Demo-Version ist die Auswahl hierzu auf einige wenige beschränkt).

Zuerst befindet man sich im Trainingsmodus, in dem man sich mit der Steuerung des Spiels vertraut machen kann. Diese ist anfangs ein wenig gewöhnungsbedürftig. Nach etwas Übung kommt man aber sehr gut damit zurecht. Ich habe Torschusstraining gemacht, dabei kann man verschiedene Techniken und Pässe probieren. Unbedingt erforderlich vor dem ersten Spiel gegen Gegner, um sich mit der Steuerung und den Zuspielen vertraut zu machen. Gesteuert wird mit der Tastatur, die Belegung der einzelnen Tasten kann nach individuellen Vorlieben eingestellt werden.

Hat man genügend Training absolviert, kann man sich zum ersten Freundschaftsspiel begeben. Logisch, dass man Kader, Aufstellung und Taktik bestimmen kann oder? Voraussetzung für jede Fußballsimulation. Dazu gibt es unzählige Voreinstellungen zu den genannten Punkten, aus denen man sich die bevorzugte auswählen und beliebig anpassen kann. So kann man unter anderem auch Einstellungen zu Manndeckung und Schnelltaktiken vornehmen.

Sind die Vorbereitungen abgeschlossen, kann der Anpfiff erfolgen. Zu meinem Erstaunen wird das Fußballspiel moderiert wie ein Spiel im Fernsehen. Leider nur in Englisch, was ich nicht ganz nachvollziehen kann, schließlich habe ich mich vorher für die Sprache Deutsch entschieden und alle anderen Einstellungen sind auch in Deutsch vorzunehmen. Nun gut, also englische Moderatoren. Man kommt eh nicht zum Zuhören, schließlich muss man seine Spieler bestmöglich über den Platz steuern und vielleicht auch noch ein Tor schießen bzw. Tore des Gegners verhindern.

Sehr schön ist die Grafik. Die Spieler sehen real aus und bewegen sich auch recht naturgetreu. Ich konnte sogar Emotionen in ihren Gesichtern entdecken. Ein Halbzeit hat im Spiel 3 Minuten, diese sind leider recht schnell um. Ich habe alle Spiele leider verloren, werde wohl erst noch eine Weile trainieren müssen, um bessere Erfolge zu erzielen.

Auf jeden Fall ein schönes Spiel mit hohem “Sucht”-Faktor, dass sicher viele Fans finden wird. Gerade jetzt so kurz vorm Winter und vor Weihnachten, sicher auch ein schönes Geschenk.

EA Sports findet ihr auch bei Facebook. Lust bekommen? Jetzt zum Produkt.

sakon verlost Philips Massagegerät

July 31st, 2010 veröffentlicht in Elektronik & Computer

Heute ist der 31. Juli 2010 – damit letzter Tag meines Gewinnspiels. Also Endspurt Mädels! Für alle, die noch nicht herausgefunden haben, was der geheime Preis ist:blogbild_satz-zum-weitersagen_philips-massage es ist das sinnliche Massagegerät von Philips, natürlich als Partnerset. Also nochmal ran an die Tasten.

Die Verlosung findet am nächsten Mittwoch Vormittag statt. Alle Kommentare und Aktionen, die bis heute 23:59 Uhr noch durchgeführt werden, wandern mit in den Lostopf. Die Teilnehmerliste wird selbstverständlich rechtzeitig vor der Ziehung aktualisiert, derzeit ist sie NICHT auf aktuellem Stand, also bitte nicht beschweren, wenn ihr euch darauf noch nicht findet.

HIER findet ihr nochmal die Teilnahmeregeln.