Sakons Blog

Trends und Aktuelles aus meinem Leben
Home » Archive by category 'Blogparade' (Page 2)

Eltern-Kind-Blogparade – Mai 2012

May 30th, 2012 veröffentlicht in Blogparade

CIMG4800Neuer Monat, neues Thema bei der Eltern-Kind-Blogparade: “Kinderträume”:

Unser Thema für den Wonnemonat Mai lautet “Kinderträume” und obgleich es sich nach einem Thema anhört, sind es zwei oder drei oder vier (ihr liebt das, stimmt’s?).
Das Thema Schlaf
war von einigen Teilnehmern gewünscht – hier könnt ihr euch ausleben und von Ritualen, Schlafplätzen, nicht schlafenden Kindern und vom (mangelnden) Durchschlafen berichten. Was ihr aber auch machen könnt und was sicherlich ganz spannend wird, ist darüber zu schreiben, wie ihr euch das Leben mit Baby / Kind erträumt habt und ob es wirklich so kam oder vielleicht doch ganz anders? Vielleicht fällt euch aber auch etwas ganz anderes zum Thema ein.

Ein schönes Thema, welches ich – auch aufgrund der Vorgabe – zuerst tatsächlich mit Schlaf verbinde. Ein großes Thema, insbesondere für frisch gebackene Eltern. Nach der Geburt verschläft ein Kind ja den Großteil des Tages und ich habe mich damals mehr als genug gefragt, was ich mit dieser Freizeit mache. Klar kann man einem schlafenden Kind stundenlang zuschauen.

weiterlesen »

Spiele-Blogparade – Aufgabe 1

May 20th, 2012 veröffentlicht in Blogparade Tags: , , ,

Spiele Blogparade - JETZT anmelden!Nach Abschluss der Eltern-Kind-Blogparade – zumindest im monatlichen Rhythmus – ist nun die Spiele-Blogparade von Vroe gestartet, an der ich aufgrund des Themas gern teilnehme. Ich bin schon auf die Aufgaben gespannt, hier die erste:

“Ich möchte am Anfang der Spiele-Blogparade Eure Spielesammlung sehen, so können alle, besonders ich sehen, was vorhanden ist: Zeigt mir Eure Spielesammlung, erzählt mir etwas dazu. Was spielt ihr? Brettspiele? Kartenspiele? Konsolenspiele? Oder löst ihr gerne Rätsel? Kinderspiele? Welche Spiele habt ihr? Wie viele? Wer seid ihr? .. Ich möchte mir einen Überblick verschaffen!” (Vroe)

Die Vorstellung möchte ich nicht allzu sehr ausweiten, man kann sie gern hier nachlesen. Wir sind also Mutter (ich), Vater und knapp 3-jähriges Kind 😉 Unsere Spielesammlung ist noch gar nicht so groß. Sie besteht überwiegend aus Spielen unserer eigenen Jugend (DDR) und einigen neu dazu gekommenen Errungenschaften, wie Monopoly oder Scabble. Ich gestehe, dass all diese Spiele schon seit Jahren unangetastet im Schrank liegen und teilweise fast noch als neuwertig anzusehen sind.

weiterlesen »

Eltern-Kind-Blogparade – Woche 15

April 24th, 2012 veröffentlicht in Blogparade Tags: , , , ,

Eltern-Kind-Blogparade-Aufgabe 14 EndverlosungDas Ende der Blogparade naht – zumindest im wöchentlichen Turnus. Zum Glück geht sie monatlich weiter, sonst würde mir was fehlen. Es ist ein schönes Ritual gewesen, jeden Sonntag eine neue Aufgabe zu bekommen 😉 Da sind wir auch schon beim Thema: “Rätsel, Regeln, Rituale”. Für mich sind Rituale wichtig geworden, seitdem ich Mutter bin. Früher lebte ich mehr in den Tag hinein, konnte eigentlich zu jeder Zeit tun oder lassen, was ich wollte. Wenn es mich abends gerappelt hat, konnte ich mich ins Auto setzen und noch eine Runde drehen oder jemanden besuchen. Das geht heute nicht mehr, ich vermisse es aber auch nicht.

Inzwischen ist ein sehr regelmäßiger Tagesablauf bei uns eingezogen und wir versuchen auch strikt, uns an selbst vorgegebene Rituale zu halten. So gibt es Mahlzeiten (fast) immer zu den gleichen Zeiten, wir schauen mit Kind nur von 18:15 bis 19:00 Uhr fern und danach geht zumindest das Kind regelmäßig zu Bett. Tag ein, Tag aus. Egal ob werktags oder Wochenende. Das seltsame ist, dass man nicht mal mehr auf die Uhr zu sehen braucht, der Rhythmus ist schon in Fleisch und Blut übergegangen.

weiterlesen »

Eltern-Kind-Parade – Woche 14

Wahnsinn, die Parade neigt sich dem Ende, wir sind in Woche 14 angelangt. Schon erstaunlich, wie die Zeit vergeht. Das ist bei der Eltern-Kind-Parade nicht anders wie bei dem Aufwachsen eines Kindes. Gerade noch war es ein Neugeborenes, nun saust es schon unaufhaltsam mit dem Laufrad den Berg hinunter und lässt sich nur durch einen – glücklicherweise vorhandenen – Zaun aufhalten. Wenn auch etwas unsanft 😉 Die Testmama hat uns diese Woche das Thema Vorschau und Rückblick vorgegeben, gegliedert in zwei Rubriken:

weiterlesen »

Eltern-Kind-Blogparade – Woche 13

Die Aufgabe diese Woche: ein Familien-ABC. Die Testmama möchte einen Text, in dem die Buchstaben des Alphabets allesamt verbaut sind. Och herje 🙁 Bevor ich damit anfange, verlinke ich wie gewünscht die Sponsoren, die da wären:

weiterlesen »

Eltern-Kind-Blogparade – Woche 12

Eltern-Kind-Blogparade-Aufgabe 11Wieder eine neue Woche bei der Eltern-Kind-Blogparade und diesmal haben wir Aufgaben erhalten:

Ihr lauft durch euer Haus bzw. eure Wohnung und findet drei Ecken / Orte / Plätze / Gegenstände, an denen man sofort erkennt, dass bei euch Kinder leben (das Kinderzimmer gilt nicht!). Wer mag, der zeigt Fotos, ich freue mich darüber!

Ihr nennt drei Gründe, woran Fremde, wenn sie sich mit euch unterhalten oder euch nur sehen, erkennen können, dass ihr Eltern seid.

Ihr schießt ein Foto von einem Gegenstand, den ihr seit der Geburt eurer Kinder nicht mehr benötigt oder benutzt habt (wer keine Fotos machen will oder nicht mehr machen kann, kann auch nur darüber schreiben).

weiterlesen »

Eltern-Kind-Blogparade – Woche 11

Kurz vor Einsendeschluss wieder mein Beitrag zur Eltern-Kind-Parade, die übrigens langsam dem Ende zugeht. Wie schnell doch drei Monate rum sind 🙁 Das Thema diese Woche: “Wie kinderfreundlich ist unser Land” und hier mal die Anhaltspunkte:

Wie steht es um die Kinderfreundlichkeit in eurem Land? Wie gut ist eure Betreuungssituation? Wie verhält es sich mit staatlichen Leistungen rund ums Kind (Kindergeld, Elterngeld etc.), sind diese ausreichend, sollten die Leistungen höher sein, niedriger? Wie kinderfreundlich ist eure Stadt? Euer Dorf? Kommt ihr mit dem Kinderwagen in jedes Geschäft? Was haben wir anderen Ländern voraus, wo hinken wir hinterher? Was sind eure ganz persönlichen Erfahrungen zum Thema Kinderfreundlichkeit / Kinderfeindlichkeit? Brauchen wir kinderfreie Zonen? Kinderfreie Urlaube? Wo werden Kinder diskriminiert? Oder werden sie es gar nicht? Erzählt es mir!

weiterlesen »

Eltern-Kind-Blogparade – Woche 10

March 18th, 2012 veröffentlicht in Blogparade Tags: , , , ,

höher, schneller, weiter Diese Woche hat uns die Testmama bei der Eltern-Kind-Blogparade eine Aufgabe gestellt, zu der mir ein wenig die Worte fehlen. Nein, nicht weil ich entsetzt bin, sondern einfach nur, weil ich dieses Thema nicht mag. Jasmin ist knapp drei Jahre alt und hat bisher keinen einzigen Rekord aufgestellt. Weder positiv noch negativ. Wir scheuen von Anfang an den Vergleich mit gleichaltrigen Kindern und legen absolut keinen Wert darauf. Wer legt denn fest, was welches Kind in welchem Alter können soll? Und warum? Warum muss ein Kind mit einem Jahr selbständig essen und laufen können? Warum muss es mit allerspätestens zwei Jahren trocken sein? Und warum darf es mit drei Jahren keine Hilfe beim Anziehen von Kleidungsstücken mehr in Anspruch nehmen?

weiterlesen »

Eltern-Kind-Blogparade – Woche 9

March 10th, 2012 veröffentlicht in Blogparade Tags: , , ,

Mottobild Iphone, Laptop, HandyDie Zeit vergeht im Flug – schon die 9. Woche bei der Eltern-Kind-Blogparade. Diesmal mit dem recht interessanten Thema “Kinder und Medien”. Ich denke, dazu wird es große Diskussionen geben und bin auch auf die Beiträge der anderen Teilnehmer gespannt.

In meiner Kindheit (1977 geboren in der DDR) kann ich mich nicht an Fernsehen erinnern. Von PCs und anderer Medientechnik ganz zu schweigen. Ich glaube, wir hatten auch keinen eigenen Fernseher. Und ein Telefon hatten wir auch nur aufgrund irgendeiner Besserstellung meines Vaters 😉

weiterlesen »

Eltern-Kind-Blogparade – Woche 8

March 3rd, 2012 veröffentlicht in Blogparade Tags: ,

essen und spielenThema der Woche: “Brot und Spiele”:

Auch diese Woche gibt es wieder ein zweigeteiltes Thema und wie versprochen auch ein Pflichtwort:

1. Brot: Babies und Kinder haben Hunger – sogar ziemlich viel davon. Was sind denn die Lieblingsgerichte eurer Kinder? Und wie kocht ihr? Was kocht ihr und womit? An die Babymamas: was war euer Lieblingsgericht? Erzählt mir alles, was euch zum Thema “Kinder und Essen” einfällt.

2. Spiele: Rasseln? Mullwindeln? Gesellschaftsspiele? Egoshooter? Was spielen eure Kinder und was ist ihr aktuelles Lieblingsspielzeug? Spielt ihr vielleicht auch gemeinsam Spiele?

Die Pflichtworte der Woche lauten Rhabarber und Kinderspiel. Das sollte doch ein Kinderspiel sein, diese Wörter zu verwenden?

weiterlesen »