Schnitzen von Reifentieren
Weihnachten naht in großen Schritten – nicht nur im Erzgebirge damit auch die Zeit der Dekoration. Leider konnten wir auch in diesem Jahr wieder nicht in unseren Lieblingsgeschäften in Seiffen nach neuen Teilen stöbern. Auch die ganzen Schauwerkstätten waren für Besucher geschlossen.
Gerade das finde ich besonders schade. Früher war das Kind zu klein, um zu verstehen, was die Leute dort herstellen. In wenigen Jahren ist es zu alt, als dass es noch mit uns dort hinfahren würde. Und gerade jetzt wären die Vorführungen wahrscheinlich interessant und würden die Fantasie anregen.
Das einzige, was bei meiner Tochter als Erinnerung an frühere Besuche in einer Schauwerkstatt hängen geblieben ist, sind die Reifentiere oben auf dem Bild. Diese finden immer zu Weihnachten einen besonderen Platz im Haus. Inzwischen ist es schon eine ganz beachtliche Sammlung geworden, da jedes Jahr neue Tiere dazukommen. Auf dem Bild ist nur eine kleine Auswahl davon.
An einigen Tieren wurden inzwischen auf Veränderungen vorgenommen. Gerade für Kinder sind diese Reifentiere natürlich verlockend, durch Schnitzen und Bemalen ein ganz eigenes Geschöpf zu kreieren. Meine Tochter hat vor einigen Jahren schon ein Set Schnitzmesser für Kinder als Weihnachtsgeschenk bekommen. Anschließend hat sie sich mehrere Tiere aus unserem Vorrat geschnappt und bearbeitet. Die Ergebnisse sind mehr oder weniger gelungen. Auf jeden Fall finden sich bei uns jetzt auch Kreaturen, für die es noch gar keinen Namen gibt.
Das Schnitzen dieser Tiere ist aber auch nicht wirklich einfach. Ich habe es selbst an mehreren Rohlingen probiert – es ist mir nie gelungen bzw. war ich nie zufrieden mit dem Ergebnis. Entweder wurden die Beine der Tierchen zu dünn und sind nach Fertigstellung abgebrochen. Oder man hat nach der Bearbeitung einfach gar nicht mehr erkannt, um welches Tier es sich handeln soll.
Und da sind wir wieder beim Anfang meines Textes: Ich finde es schade, dass die Schauwerkstätten geschlossen sind. Dort hätte man die Möglichkeit gehabt, sich Tipps und Tricks zum Schnitzen abzuholen. Oder vielleicht hätte es man auch selbst an einem Nachmittag mal vor Ort mit anderen zusammen einen Schnitz-Kurs besuchen können. Aber es soll wohl nicht sein. Hoffen wir auf nächstes Jahr…