Der gute alte Drehstuhl
Neulich habe ich euch in meinem Artikel “wer billig kauft…” erzählt, was ich bei einigen preiswerten Käufen aus China bzw. einem Kleinanzeigenportal erlebt habe. Dies trifft aber natürlich auch auf normale Alltagskäufe zu. Nun hat es zum Beispiel meinen geliebten Drehstuhl getroffen. Ja, er war billig, wenn man rund 50 Euro als preiswert ansieht. Er hat aber auch eine ganze Weile seinen Zweck erfüllt. Allerdings wurde er gar nicht so oft genutzt. Bei täglicher, vielleicht noch dazu stundenlanger Nutzung, hätte er sicherlich viel eher das Zeitliche gesegnet. So hat er wenigstens ein paar Jahre gehalten.
Aber ehrlich gesagt habe ich keine Lust, diesen Stuhl gegen ein gleichwertiges Modell auszutauschen. Zum Einen ist er viel zu groß für mein kleines Büro, zum Anderen auch extrem unbequem. Ich brauche eher was kompaktes, allerdings mit einem hohen Maß an Komfort. Die Rückenschmerzen werden von einem billigen Stuhl auch nicht besser…
Ich habe mich schon ein wenig nach einem Nachfolgermodell umgesehen, konnte mich aber noch nicht wirklich entscheiden. Wusstet ihr, dass man im Internet auch gebrauchte Designermöbel kaufen kann? Also ausrangierte Büromöbel wie eben Drehstuhl, Arbeitstisch, Rollcontainer oder die komplette Ausstattung für einen Konferenzraum? Da kann man auch für einen kleinen Arbeitsraum richtig gute Schnäppchen machen. Wie der Name schon verrät, sind die Möbel natürlich gebraucht. Dabei soll es sich den Shopbetreibern zufolge aber um einen guten bis sehr guten Zustand handeln.
Die Firma kauft die Möbelstücke europaweit an und nimmt sie anschließend genau unter die Lupe. Alle Stücke werden komplett gereinigt und überarbeitet. Außerdem verfügt das Unternehmen über eine eigene Polsterwerkstatt, in der alle Stühle aufgearbeitet werden. Teile wie Armlehnen oder Höhengasfedern in den Stühlen werden bei Bedarf ausgetauscht. Man kann also wirklich ein nahezu neuwertiges Möbelstück erwarten.
Für Startups und kleinere Firmen bietet ein solcher Shop die Möglichkeit, das erste Büro mit qualitativ hochwertigen Möbeln auszustatten. Dazu muss man nicht so tief in die Tasche greifen wie bei einem Neukauf. Auf jeden Fall eine gute Alternative zu den Schnäppchenpreisen im Möbeloutlet. Bevor man dort jedes Jahr neue Möbel kaufen muss, kann man sich doch auch gleich für Qualität entscheiden oder?
(sponsored post)