Ausflug nach Budapest
Wie schon in den vergangenen Jahren werden wir auch in diesem Jahr wieder einen Kurzurlaub in Budapest verbringen. Nicht fehlen dürfen dabei natürlich nicht die Tagesauflüge zum Balaton und die “Hop On – Hop Off – Tour” mit dem Bus in Budapest. Am Balaton kennen wir uns inzwischen mehr als gut aus, entdecken trotzdem jedes Mal wieder etwas Neues. Beim letzten Besuch mussten wir feststellen, dass unsere früher so beliebten Urlaubsorte jetzt eher in den Hintergrund getreten sind, um nicht zu sagen: es sind offensichtlich keine Urlaubsgegenden mehr (leider). Vielerorts verkommen die ehemals so schönen Ferienhäuser und die tollen Lokale werden einfach nicht mehr besucht bzw. haben schon geschlossen. Dafür haben andere Orte im “Kampf um Touristen” wohl ein wenig mehr Glück oder bessere Ideen. An manchen Stellen entstehen sogar neue Hotels und große Freizeitanlagen. Na schauen wir mal, was es dieses Jahr Neues zu entdecken gibt. Ein Besuch in Keszthely steht aber mit ganz oben auf der To-Visit-Liste: Dort soll es ein Stoffgeschäft geben; und ich nähe doch sooo gerne…
Für Budapest selbst müssen wir dieses Mal mehr Zeit einplanen, dass schafft man einfach nicht an ein oder zwei Tagen. Um uns einen Überblick zu verschaffen haben wir bis jetzt immer die sogenannte Hop On – Hop Off Tour genutzt, die in vielen Städten angeboten wird. Das Ticket dafür kauft man entweder direkt vor Ort bei einem der zahlreichen Vermittler oder vorab im Internet. Diese Variante werde ich dieses Jahr auch nutzen, die App von Tiqets macht das nämlich besonders einfach. Darüber kann man Tickets bequem online kaufen und bekommt diese direkt in App zugestellt. Das elektronische Ticket zeigt man direkt vor Ort vor und bekommt dadurch teilweise schnelleren Eintritt – man muss sich ja nicht mehr an der Kasse anstellen, um eine Eintrittskarte zu kaufen. Das gilt übrigens für ganz viele Aktivitäten, Museen und Sehenswürdigkeiten weltweit – nicht nur für Budapest. Die Homepage von Tiqets liefert auch gleich noch etliche Alternativen, was man sich noch so alles anschauen könnte. Die Budapest-Card klingt zum Beispiel auch sehr interessant, sie bietet freien Eintritt in etliche Museen und freie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das erspart natürlich einige Kommunikationsschwierigkeiten, denn ich könnte (leider) keinem Busfahren in Ungarn erklären, wo ich hin möchte.
Deswegen nutzen wir gern die Busrundfahrt durch die ganze Stadt und schauen erst einmal, was wir vielleicht noch näher anschauen möchten. Dorthin kehren wir dann einfach am darauffolgenden Tag zurück. Am allerschönsten an Budapest ist aber das Zentrum (die Sehenswürdigkeiten drum herum verändern sich im Laufe der Jahre nicht wirklich – das Zentrum schon). Dort pulsiert das Leben, dort gibt es alles was das Herz begehrt und noch viel mehr. Ohne einen Baumkuchen und einen Langos kommen wir dort nicht wieder weg…