Brutto gleich netto – oder wie war das?
Fragt man Leute danach, was sie verdienen, bekommt man oft eine recht genaue Zahl als Antwort. Fragt man aber dann noch mal nach, ob dieser Wert brutto oder netto ist, bekommt man meist keine Antwort mehr sondern nur noch fragende Blicke. Für mich ist zwischen brutto und netto ein großer Unterschied und den kann ich auch erläutern. Aber Otto Normalbürger ist anscheinend schon mit den beiden Begriffen an sich völlig überfordert. Deshalb lernt er einfach den Auszahlungsbetrag auf seinem Lohnschein auswendig, denn das ist schließlich ja auch sein Verdienst. Theoretisch richtig, denn mit diesem Wert kann man im normalen Leben auch etwas anfangen. Da interessiert es nicht wirklich, wie viel man brutto verdient – es interessiert nur, was man ausgezahlt bekommt.
Dabei finde ich es schon wichtig, wenn man weiß, wie viel vom eigentlichen (brutto) Lohn tatsächlich noch übrig bleibt. Die meisten denken bei den Abzügen ja immer nur an die Lohn- bzw. Einkommensteuer, dabei ist das häufig gar nicht der größste Posten. Die Beiträge zur Sozialversicherung fallen da teilweise viel mehr ins Gewicht und selbst ich erschrecke regelmäßig über den Beitrag, den ich an Kranken- und Rentenversicherung zahle(n muss). Aber gebt doch einfach mal eure Gehalts- oder Lohndaten in einen Brutto Netto Rechner ein und schaut, wo die ganzen Abzüge hingehen. Macht zwar ein wenig Arbeit, da man neben allgemeinen Daten (Geburtsdatum, Geschlecht, Kirchenzugehörigkeit) so Angaben wie
- Steuerklasse,
- Kinderfreibeträge
- Beitragssatz der Krankenkasse und
- Zusatzbeitragssatz der Krankenkasse
angeben muss, dafür bekommt man aber eine ausführliche Berechnung samt Ermittlung einer prognostizierten Rente und der verbleibenden Rentenlücke. Diese ist bei mir übrigens erschreckend hoch (die Hälfte vom Nettolohn), da sollte ich wohl in den nächsten Jahren noch etwas dran arbeiten
Wenn ihr einmal auf der oben genannten Homepage seid, lest euch gleich noch die “10 Tipps zum Steuersparen” durch. Den Link dorthin findet ihr auf der Seite in der oberen rechten Ecke. Die Tipps sind für nahezu jedermann zu gebrauchen und sparen mitunter doch den ein oder anderen Euro (sofern man sich die Mühe macht, eine Steuererklärung zu erstellen).