Zeit statt Zeug
Auf der Suche nach einer Geschenkidee für eine Person, die eigentlich schon alles hat, bin ich kürzlich im Internet über eine tolle Seite gestolpert. Dort findet man Ideen um Zeit zu schenken – also keine materiellen Geschenkideen sondern eher Zeitgeschenke. Die Idee dahinter ist ganz einfach und wahrscheinlich hat jeder schon diese Situation erlebt: Man ist zu einem Geburtstag eingeladen und hat so überhaupt keine Fantasie, mit welchem Geschenk man dem Jubilar eine Freude bereiten kann. Häufig tritt dieses Phänomen in der Familie auf:
Was schenkt man der eigenen Oma zum 79. Geburtstag?
In den Augen eines Kindes ist die Frage schnell beantwortet: Ich male ihr ein schönes Bild oder ich bastele ihr etwas. Wenn man selbst aber nicht mehr unbedingt mit eigener Kunst punkten kann oder (als Altersgründen) möchte, was schenkt man dann? Freut sich die Oma vielleicht sogar über ein selbstgemaltes Bild ihrer 40 Jahre alten Enkeltochter? Nun, ich habe das noch gar nicht ausprobiert und habe gar keine Antwort darauf Vielleicht würde dieser Plan sogar funktionieren. Wahrscheinlicher ist es aber, dass die Oma ihre Freude über das Bild sicherlich zum Ausdruck bringen wird, innerlich aber wohl an ihrem (erwachsenen) Enkel zweifeln wird. Ausnahmen bestätigen sicher die Regel; es soll ja auch Erwachsene geben, die gut malen oder zeichnen können…
Doch meistens wird man vor einem Geburtstag doch aber losziehen und nach einem “materiellen” Geschenk suchen, mit mehr oder weniger Erfolg. Man kauft letztendlich doch immer ein Geschenk, was einem auch selbst gefallen würde, wenn man es selbst geschenkt bekommt. In den wenigsten Fällen versetzt man sich doch wirklich in den zu Beschenkenden hinein und hat dazu noch so viel Kreativität, bei der Geschenkeauswahl den richtigen Geschmack zu treffen. Einige Menschen können das anscheinend, die meisten aber wohl eher nicht.
Dabei machen gerade Kinder doch nahezu täglich vor, über welche “Geschenke” sie sich am meisten freuen: Über gemeinsame Zeit. Man kann ihnen das schönste und teuerste Spielzeug in die Hand drücken (und wahrscheinlich beschäftigen sie sich erst einmal auch eine Weile damit). Doch früher oder später stehen sie immer wieder mit strahlenden Augen vor einem und fragen: “Hast du Zeit/Spielst du mit mir?”. Tja, dafür gibt es zwei Lösungen:
- Neues Spielzeug in die Hand, das wieder für einige Minuten/Stunden ausreicht oder
- Die oben gestellte Frage mit “JA” beantworten und dem Kind ein wenig gemeinsame Zeit schenken.
Und was bei Kindern so hervorragend funktioniert, kann man doch auch einfach auf das nächste Geschenk für ein Familienmitglied oder einen Freund übertragen. Wer freut sich denn nicht über
- einen gemeinsamen Grill- oder Spieleabend mit Freunden,
- einen gemeinsamen Ausflug mit oder
- einen Kino-, Restaurant oder Theaterbesuch?
Diese Dinge kann man problemlos mittels Gutschein schenken (kostenlose Vordrucke dafür gibt es auf der oben genannten Internetseite oder man bastelt selbst einen) oder viel besser noch: mit dem Beschenkten gemeinsam planen. Denn wenn man beispielsweise einen gemeinsamen Restaurantbesuch schenkt und den Beschenkten in die Auswahl der Lokalität mit einbezieht, trifft man mit dem “Geschenk” wahrscheinlich genau ins Schwarze.
Toller Beitrag, ich sehe das genau so. Aber in der heutigen schnelllebigen Zeit ist es echt schwierig das alles unter einen Hut zu bringen. Wir haben festgestellt, dass es nur mit festen Terminen funktioniert, dieses “ich fahre mal vorbei” verbleibt dann irgendwann.