Wohin geht der Rauch?
Als absoluter Nichtraucher kenne ich mich weder mit “normalen” Zigaretten und Zigarren aus noch mit den derzeit im Trend liegenden eZigaretten. Okay, man muss sich als Nichtraucher wahrscheinlich auch nicht damit auskennen, aber interessant ist die Technik trotzdem. Wie funktioniert denn das? Bisher standen die Raucher immer in einer Ecke und versuchten mühsam ihre Zigaretten mit einem Feuerzeug anzuzünden. Je nach Windstärke und Qualität des Feuerzeugs (bzw. Erfahrung dessen Benutzers) gelang dies mehr oder weniger schnell oder auch mal gar nicht. War eigentlich immer recht amüsant diesem Treiben zuzusehen.
Jetzt gehen die Raucher vor die Tür und noch bevor die Tür hinter ihnen wieder ins Schloss fällt, nehmen sie schon den ersten Zug aus ihrer eZigarette. Die steckt praktischerweise direkt in der Jackentasche und ist offensichtlich direkt einsatzbereit, wenn man sie da rausnimmt. Ein Phänomen, mit dem ich mich näher beschäftigen sollte, um das Prinzip zu verstehen. Genauso schleierhaft ist mit auch das Beenden der Raucherpause. Bisher geschah dies durch Aufrauchen der Zigarette und entsorgen den verbleibenden Stummelchens. Jetzt funktioniert das offensichtlich einfach so, dass man die eZigarette direkt wieder in die Jackentasche zurücksteckt. Ja ist denn dieses Gerät nicht warm? Und riecht dann dieses Jackentasche auch nach Rauch oder Aroma? Vielleicht mag mich jemand aufklären, wie das alles funktioniert… Bisher konnte ich unter der Beschreibung für ein e Zigarette Starterset nur eine recht kurze Anleitung finden: Das Set enthält die moderne e-Zigarette, einen leistungsstarken Akku sowie ein praktisches USB-Ladegerät.
- einfach auspacken,
- Akku laden,
- Tank befüllen und
- schon ist das Gerät startklar.
Mich hätte nun interessiert, wie genau das Gerät funktioniert, aber ich werde wohl einfach mal eine Kollegin befragen müssen, die sich damit auskennt