Das Kleid zum Schulanfang
Noch ganze zwei Tage und unsere gerade mal 6 Jahre alte Tochter
muss darf schon ihre Einschulung feiern. So schnell vergeht die Zeit und aus einem Kindergartenkind wird ein Schulkind. Und bevor jetzt gleich die ersten mit ermahnenden Worten kommen: In Sachsen sind vor dem 30. Juni geborene Kinder sogenannte Muss-Kinder, das heißt, sie müssen in dem Jahr eingeschult werden, in dem sie 6 Jahre alt werden. Und nein, man kann das Kind nicht mal eben so einfach ein Jahr zurückstellen lassen, weil es ja noch so klein und niedlich ist. Gesetz ist Gesetz.
Abgesehen davon fiebert unsere Tochter dem Schulanfang auch schon entgegen. Schließlich hofft sie, danach ganz schnell das Lesen und Schreiben zu lernen. Und natürlich freut sie sich auf die vielen Geschenke, bei denen sie noch gar nicht weiß, dass es sich dabei hauptsächlich um Schreibwaren handelt, die ihre Euphorie wahrscheinlich recht schnell verfliegen lassen…
Aber eins weiß ich genau, ihr Schulanfangskleid ist einmalig. Da bin ich mir zu 100% sicher, denn ich habe das selbst genäht. Es hat viele Versuche gebraucht und es sind in den vergangenen Wochen etliche Kleider entstanden; das letzte war dann endlich perfekt. Mein Meisterstück sozusagen.
Bleibt nur eine Frage: Was zieht Mama an? Ich mag Kleider und Röcke überhaupt gar nicht und habe gerade mal zwei Stück davon in meinem Schrank. Mein Brautkleid und ein Ballkleid, dass ich ausschließlich auf fremden Hochzeiten trage (was bisher zweimal vorgekommen ist). Ansonsten trage ich nie ein Kleid, weil ich mich darin einfach nicht wohlfühle.
Doch was mache ich zum Schulanfang? An einem Tag, an dem sich das ganze Dorf wieder übertrumpfen wird und einer schöner sein will als der andere. Klar ist mir das total egal, aber ich will dazwischen nun auch nicht mit meinen üblichen Jeans, Shirt und Turnschuhen auffallen; man muss sich ja schließlich ein wenig anpassen an die Nachbarschaft
Ein Kleid für mich selbst zu nähen ist leider momentan keine Alternative, da fehlt es am Schnittmuster. Alles was ich bisher zwischen die Finger bekommen habe, war viel zu sportlich oder zu leger. Und ich würde ganz bestimmt zu farbigen und gemusterten Stoffen greifen, wie ich es sonst immer mache. Also suche ich seit Tagen nach einem Kleid zum Kaufen.
Meine Heimatstadt ist mit AWG, New Yorker und ein paar spießigen No-Name-Modeboutiquen leider kleidungstechnisch eher ein Reinfall, sodass ich da gar nicht erst zu suchen brauche. Und der Bonprix oder Otto-Versand ist zu beliebt, als dass ich dort ein Kleid finden würde, was nicht rein zufällig zur Einschulung nicht noch jemand anderes trägt.
Ich habe aber eine Seite gefunden, die scheinbar recht ausgefallene Kleider anbietet wie dieses hier: http://www.aislestyle.co.uk/backless-one-shoulder-short-sleeveless-sheath-bridesmaid-dresses-p-3507.html. Das wäre genau meins, allerdings eher in blau als in schweinchenrosa. Das Kleid wird auf Kundenwunsch maßangefertigt. Das dauert zwar seine Zeit, würde aber bis zum Schulanfang gerade noch hinkommen. Und wie gesagt, das Kleid trägt höchstwahrscheinlich zumindest an diesem einen Tag niemand bei mir im Dorf außer mir.
Und nach dem Schulanfang ist es mir egal, denn das Kleid wird leider das gleiche Schicksal teilen, wie die beiden anderen im Schrank. Seit der Reinigung hängen sie da und tristen ihr traurigen Dasein zwischen Anzügen meines Mannes und den Winterjacken in der Sommerpause. Hat vielleicht mal jemand Argumente, warum man öfter mal ein Kleid tragen sollte? Vielleicht lasse ich mich ja noch überzeugen…