Amazon Instant Video
Ein Kinobesuch hat manchmal ungeahnte Folgen. Gestern war ich mit meiner Tochter zu Biene Maja. Für mich das prägendste war allerdings nicht der Film selbst – den ich übrigens sehr empfehlen kann – sondern schon die Werbung davor für Amazon Prime Instant Video. Davon hatte ich wirklich schon so oft gehört, aber mir das bisher nie richtig angeschaut.
Gestern war alles anders, denn das Wetter draußen war grottenschlecht und ich hatte tatsächlich mal Zeit, mich näher mit Amazon prime zu beschäftigen. Geboten werden unter anderem:
- kostenloser Premium-Versand für alle Artikel (also auch unter dem Mindestbestellwert von 29 Euro),
- unbegrenztes Streaming von Filmen und Episoden aus Serien
- kostenloses Ausleihen von Kindle-Büchern.
Ich werde das Ganze jetzt einfach mal einige Tage testen und Euch auf dem Laufenden halten. Kostet ja nichts, für 30 Tage kann man kostenlos testen. Wollt Ihr auch? Dann klickt einfach hier.
Neuerdings werden übrigens durch Amazon instant video auch Android Smartphones unterstützt. Und es gibt jede Menge neue Filme und Serien wie
- How I met your mother
- Two an a half men
- Vampire diaries
- und ganz viele mehr – auch Bibi und Tina 😉
Und demnächst könnt Ihr genau an dieser Stelle meine Erfahrungen lesen. Ich bin sicher genauso gespannt darauf wie Ihr.
Update vom 10. Oktober 2014:
Mein Fazit zum Test
Nun habe ich einige Tage bzw. Wochen selbst amazon instant video getestet und möchte ein kurzes Fazit ziehen. Zu aller erst das Positive: Die Grundidee finde ich gut. Filme und Serien sämtlicher Genres sind zu jeder Zeit und von jedem Ort aus abrufbar. Im Prinzip kann man dadurch einen gemütlichen Winterabend daheim verbringen (anstatt sich durch den Schneesturm zum Kino zu quälen) oder bei schlechtem Wetter auch mal die Tochter mit ein oder zwei Folgen von Bibi und Tina bei Laune halten.
Der Nachteil: amazon instant video ist nur mit bestimmten Geräten nutzbar. Amazon wirbt zwar damit, dass man Filme und Serien “überall ansehen” kann, egal ob Fernseher, Spielekonsole, Tablet oder Smartphone – dies möchte ich aber stark einschränken. Ich verfüge über jedes dieser vier genannten Geräte. allerdings sind Tablet und Fernseher von der Marke Philips (wird durch Amazon nicht unterstützt) und das Smartphone aufgrund seiner Größe wohl kaum zum Ansehen längerer Filme geeignet.
Bleibt neben der alten Wii (mit der habe ich es gar nicht erst versucht) nur der umständliche Weg, den Laptop mittels HDMI-Kabel an den Fernseher anzuschließen und so die Filme abzuspielen. Naja, nicht so ganz meins. Zumal ich in dieser Zeit auch nicht am PC arbeiten könnte. Außerdem mag ich nicht wirklich jedes Mal meinen Laptop durchs ganze Haus zu tragen, wenn mal jemanden nach einem Film ist. Sorry aber das ist mir leider zu aufwendig.
Ich warte also auf den Tag, an dem amazon instant video auch mit einem Philips Smart TV kompatibel ist und neben den heiß begehrten iPads auch andere Tablets wie ein Samsung Galaxy unterstützt. Bis dahin unterbreche ich meine Testphase und verlasse mich auf das alltägliche Fernsehprogramm…