Den Bildschirm filmen
Ich habe mich bei einigen meiner letzten Blogartikel hin und wieder gefragt, ob es auch möglich ist, ein Video vom Desktop aufzunehmen. Fast jeder weiß zwar, wie man einen Screenshot vom PC-Bildschirm macht, aber bewegte Bilder davon?
Manchmal reicht ein Foto bzw. Bild einfach nicht aus, um das zu zeigen, was man eigentlich zeigen möchte. Und so schreibt man sich die Finger wund, um alles mit Worten zu erklären. Dabei wäre es doch so schön, wenn man einfach ein Video aufnehmen könnte, das man anschließend mit in den Artikel einbindet.
Bisher ging ich tatsächlich davon aus, dass dies nicht möglich ist. Klar, mir ist schon bewusst, dass ich mich vor den PC setzen könnte und gleichzeitig eine Kamera oder einen Camcorder drauf richten kann. Aber das wirkt doch anschließend sehr unprofessionell oder? Und die Webcam filmt leider in die falsche Richtung; mich will keiner sehen.
Dann bin ich über eine einfache Anleitung gestolpert, dieses Problem zu lösen. Mithilfe einer Software kann man somit nicht nur die Aktivitäten auf dem Desktop aufzeichnen, sondern sogar Spiele, die man am PC spielt und vielleicht mit jemanden teilen möchte. Warum ich das erwähne? Nun ja. Ich benötige Variante 1. Ich hätte euch beispielsweise gern zeigen wollen, wie man Grußkarten online gestaltet und anschließend bestellt und das ganze gern als Video aufgezeichnet.
Da ich das damals nicht konnte, habe ich jeden einzelnen Schritt umständlich in Worte gefasst und zur besseren Verdeutlichung noch jede Menge Screenshots dazugepackt. Ob es jemand nachvollziehen konnte, weiß ich nicht – ich habe es jedenfalls versucht.
Beim Aufzeichnen eines Spielverlaufs ist es natürlich günstiger, wenn eine solche Software im Hintergrund abläuft und sich nicht über den Bildschirm legt oder gar einzelne Teile davon verdeckt. Deshalb kann man die Software zum Aufnehmen von Videos einfach umstellen, je nachdem, was man gerade aufzeichnen möchte. Am besten einfach mal selbst ausprobieren, ist wirklich ganz einfach.