Sakons Blog

Trends und Aktuelles aus meinem Leben
Home » Freizeit & Hobby » Die magische Geschenkbox

Die magische Geschenkbox

CIMG0985

Vor Kurzem habe ich Euch das magische Flaschenversteck vorgestellt, heute habe ich noch etwas ähnliches: Die magische Geschenkbox. Die hat gegenüber der Flasche den riesigen Vorteil, dass sie nicht durchsichtig ist. So kann man das Geschenk nicht gleich sehen und die Überraschung bleibt länger erhalten. Und man kann sie auch nicht gewaltsam zerstören. Verliert man bei einer Glasflasche die Geduld, zerschlägt man sie eben und kann danach den Inhalt entnehmen. Das geht bei der Box aus Holz nicht.

Zum Öffnen braucht man einen Trick, den man erst einmal herausfinden muss (witzigerweise liegt bei Lieferung auch keine Anleitung bei). So ist man eine ganze Weile beschäftigt, bis man an den Inhalt der Box kommt. Letztendlich ist es eine ganz primitive Technik, die man anwenden muss – aber man muss eben erst darauf kommen. Ich habe recht lange gebraucht, bis ich den Dreh raushatte. Ein gutes Auge hilft dabei übrigens… Und Gewalt ist keine Lösung 🙂

Was macht man mit der magischen Geschenkbox?

Wie der Name schon sagt, soll man eigentlich Geschenke stecken. Die dürfen nicht sonderlich groß sein, da die Box selbst leider nur wenige Zentimeter lang ist. Der enthaltene herausziehbare Schieber ist noch kleiner. Der Platz darin ist optimal geeignet für Geldscheine oder wenige Münzen. Ansonsten eignet sich die Box auch zur Aufbewahrung eines Schlüssels, den man vielleicht vor einem Kind verstecken muss. So ist es bei uns. Ich habe meinen Büroschlüssel darin. Mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit kommt meine Tochter da niemals ran, weil ihre Hände zum Öffnen der Box nicht groß genug sind.CIMG0987

Leave a Reply