Feste feiern (wie sie fallen)
Die Aufgabe der Blogparade befasst sich diesmal im weitesten Sinne mit dem Thema Feste und Feiern. Da wir an diesem Wochenende gerade den Tag der Sachsen bei uns im Ort haben, passt das sehr gut. Die Stadt erwartet eine halbe Million Besucher und das bei gerade mal knapp 50.000 Einwohnern – Wahnsinn. Schon seit Tagen sind alle Zufahrtsstraßen gesperrt und man darf die Kontrollstellen nur mit Plakette passieren… Selbst der DSDS-Truck findet zu diesem Anlass den Weg in unsere erzgebirgische Kleinstadt. Was wollen die hier finden???
Auch wir selbst feiern natürlich sehr gern, wenn auch nicht in so großem Kreis. Unsere Geburtstage liegen alle im Sommer (je einer im Juni, Juli und August), sodass wir diese zum Einen im Freien und zum Anderen auch alle auf einmal feiern können. Dies nehmen wir immer als Anlass für ein großes Fest, unser "Sommerfest". Dazu kommen dann alle Verwandten und Freunde, so ca. 25 Personen. Gefeiert wird auf der Terrasse bzw. im Partyzelt, falls das Wetter doch mal nicht so mitspielt. Das hatten wir leider in diesem Jahr, wo es während der Feier die ganze Zeit durchweg geregnet hat. Der guten Stimmung hat das zum Glück keinen Abbruch getan.
Einen Kindergeburtstag in diesem Sinne gibt es bei uns bisher (noch) nicht, Jasmin ist aber auch erst 3. Ich denke, da ist es zu früh, da sie sich ihre Gäste in dem Sinne noch nicht selbst aussuchen kann. Feste Freunde gibt es in dem Alter noch nicht wirklich, also würde ich ihr nur irgendwelche Kinder "vorsetzen". Ich meine, auch mal gelesen zu haben, dass man Kinder mit solchen erzwungenen Feiern und vor allem zu vielen Gästen schnell überfordern kann. So war in diesem Bericht die Empfehlung, maximal so viele Kinder einzuladen, wie das eigene alt ist – also zu einem 3. Geburtstag demzufolge höchstens drei Kinder.
Inzwischen ist es offenbar Gang und Gebe, den halben Kindergarten einzuladen, wenn man feiert. Mir persönlich ist das zum Glück noch nicht passiert, ich würde eine solche Einladung auch ignorieren, wenn ich weder Geburtstagskind noch Eltern kenne. Noch dazu, wenn gleich noch ganz direkte Wunschlisten beiliegen, das geht ja mal gar nicht. Wenn dann lasse ich meine Tochter nur zu Feiern gehen, bei denen ich zumindest die Eltern schon mal kennengelernt habe und sie auch wenigstens etwas Bezug zu deren Kind hat. Sorry, aber alles andere fällt für mich unter die Kategorie "Abgreifen", Hauptsache viele Geschenke zu bekommen.
Die schönste Feier – nach unserem schon beschriebenen Sommerfest – ist sicher für die ganze Familie Weihnachten. Dies feiern wir im tiefsten Erzgebirge, ganz romantisch in einem uralten Berghaus, am Kachelofen und draußen teilweise meterhohem Schnee. Auch der Weihnachtsmann darf dabei nicht fehlen, kommt aber nicht standesgemäß mit einem Schlitten 🙂
Der Sponsor der Eltern-Kind-Blogparade ist in diesem Monat Gutscheine-Angebote.de, bei dem es auch viele Aktionen zum Thema Familie, Baby und Kinder zu finden gibt.
Danke für deine Teilnahme an der Blogparade, viel Glück bei der Verlosung.
Bisher hatten wir noch keinen Kindergeburtstag, weder eigenen noch eingeladenen.
Der Große wird jetzt erst so langsam im Kindergarten mit den anderen Kindern warm. Wer weiss wie sein nächster Geburtstag aussieht.
ALs die Kids noch so klein waren haben wir es auch nur mit der Familie gefeiert, das mit den freunden fin dann danach im Kiga erst an.
LG Trixi