Sakons Blog

Trends und Aktuelles aus meinem Leben
Home » Elektronik & Computer » Ein neuer Drucker muss her

Ein neuer Drucker muss her

April 23rd, 2012 Posted in Elektronik & Computer Tags: , ,

Canon Pixma IP4500 Nun hat also mein heiß geliebter gelaufener Drucker seinen Geist aufgegeben. Nachdem dies vor ihm schon ein Nadeldrucker (ja das ist Jahre her) sowie ein Tintenstrahldrucker getan haben, der seinen Druckkopf nicht mehr kennen wollte. Computer und Zubehör sind mir irgendwie nicht sehr lange treu, warten aber erst noch geduldig die Zeit ab, in der man gegebenenfalls eine Garantie in Anspruch nehmen könnte, bevor sie mich endgültig verlassen.

Ich war auch schon immer der Meinung, dass sämtliche Elektrogeräte so konzipiert sind, dass sie sich nach einer vorgegebenen Zeit selbst zerstören. Bei Küchengeräten fällt das extrem auf, in letzter Zeit aber auch häufiger bei Computer und Unterhaltungselektronik aller Art. Da ist von Vorherein ein Countdown integriert – heute sind exakt 24 Monate rum – damit die Gewährleistungsfrist abgelaufen – ja dann stelle ich ab morgen meine Dienste ein.

Bevor ich den nunmehr nicht mehr funktionstüchtigen Drucker angeschaffte habe, durchforstete ich das Internet, um einen Drucker Vergleich durchzuführen. Ein vorangegangener Besuch im Elektromarkt hatte mich nämlich nicht sonderlich weit gebracht. Der Verkäufer nutzte meine Ahnungslosigkeit in Bezug auf technische Produkte und Spezialfunktionen gnadenlos aus und versuchte natürlich, mir das teuerste Modell aufzuquatschen. Einen Drucker, mit dem ich Etiketten, Plakate, CDs, DVDs und was weiß ich nicht alles hätte (be)drucken können. Sicher auch die Zeitung in tagesaktueller Version. Und das alles in enormer Geschwindigkeit, 20 Seiten pro Minute in bunt und in schwarz sogar 100! Entschuldigung, aber ich bin keine Druckerei. Ich benötige lediglich ein Ausgabemedium für alle möglichen Schreiben, Aufträge und Rechnungen, bevorzugt in schwarz.

Gut also eine persönliche Beratung bringt mir nichts, wenn mein Gegenüber mit seinem Fachwissen meilenweit überlegen ist. Auch hier hilft mir das Internet mehr, weil ich mich in Ruhe belesen kann und nicht zu einer Entscheidung gedrängt werde bzw. mir eine fremde Meinung aufgebunden wird. Hilfreich ist meist ein Portal, bei dem möglichst viele Urteile bisheriger Kunden vereint sind. Bevor ich mich durch Hunderte Testberichte lese, bei dem jeder Schreiber zum Schluss ein anderes Fazit zieht, bevorzuge ich doch kurze, knackige Zusammenfassungen.

So entschied ich mich also beim letzten Kauf für einen Canon Pixma IP4500, der bei nahezu jedem Drucker Test gut abgeschnitten hatte. Einziges Manko, an das ich mich erinnern kann: doppelseitiger Druck solle wohl die Patronen arg belasten, da die Rückseiten nicht direkt mit schwarz sondern aus einer Mischung aller farbigen Patronen bedruckt werden. Ja dann drucke ich halt nicht doppelseitig 😉 Was ich damals nicht berücksichtigen konnte: das Modell war zu dem Zeitpunkt neu auf dem Markt, es konnte also auch keine Langzeitberichterstattungen geben.

Das passiert mit jetzt nicht noch mal, ich werde diesmal kein super aktuelles Modell kaufen, mit dem ich dann – wenn mich im Elektrogeschäft beraten lasse – sicher auch Geldscheine in brillanter Qualität drucken könnte. Das ist der Lauf der Zeit, letztendlich ist jedes noch so neue Elektrogerät in wenigen Monaten, Wochen oder gar Tagen schon längst wieder überholt und Elektroschrott. Da kann ich auch auf einen Drucker zurückgreifen, der sich schon einige Zeit in der Praxis bewährt hat und muss nicht die Katze im Sack kaufen.

Kennt Ihr das Problem mit den selbstzerstörerischen Geräten auch?

Leave a Reply